Burger-Abend.
@Petra Ferreira :vegan: hat eine geniale Soße und Kartoffelecken gezaubert. Die Patties lieferte der Vegetarian Butcher: CRISPY CHICKIMICKI BURGER und SIEHT-CHICK-AUS BURGER, beide natürlich #vegan.
Ihr kennt das wahrscheinlich, oder vielleicht bin ich damit auch allein auf weiter Flur.
Seit Jahren habe ich immer wieder an verschiedenen Homepages gebastelt und hatte immer wieder das Problem, dass ich mir vor irgendwelchen Inhalten viel zu viel Kopf um das Layout gemacht habe. Was dann letztendlich dazu geführt hat, dass ich mit nichts zufrieden war und dementsprechend nichts online gestellt habe.
Aktuell bin ich sehr froh, dass ich #WriteFreely und #Pixelfed entdeckt habe. Denn dort muss ich mich nicht um das Erscheinungsbild kümmern und was ich dort vorfinde ist „neutral“ genug, um mich nicht auf dumme Gedanken zu bringen.
Nun möchte ich aber dennoch eine „traditionelle“ Homepage einrichten, um dort Infos über mich und Links zu den diversen Plattformen im #Fediverse zu sammeln.
Aber auch hier möchte ich mich nicht wieder um das Layout kümmern und diverse Themes für unzählige CMS ausprobieren.
Zum Glück bin ich letztes Jahr über #Gemini gestolpert. Keine bzw. kaum Formatierung, einfach nur Inhalt.
Daher steht als nächstes Projekt an, einen Startpunkt für alle meine Inhalte im Netz in einer Capsule zusammen zu fassen.
Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt und ob ich diesmal mehr Ausdauer an den Tag legen kann.
zeitverschreib [mastodon] hat dies geteilt.
Cyb3rrunn3r ⭐️ mag das.
Ich hab also gestern mal versucht, den ersten Teil von Monkey Island auf meinem Notebook zum Laufen zu bringen. OS ist Linux Mint.
Unter Steam mit aktivierter Proton-Unterstützung geht nur kurz ein weißes Fenster auf und direkt wieder zu. Die ersten paar Suchergebnisse brachten zwar ähnliche Erfahrungen anderer Usys, die dann genannten Lösungen halfen mir aber nicht weiter. Der nächste Schritt wäre wohl, mich mal mit Protontricks zu beschäftigen.
Erstmal habe ich aber bei Steam einen Refund angefordert und auch erhalten, nur um den gleichen Betrag dann bei GOG zu investieren.
Leider lässt sich die dort gekaufte .exe nicht ohne weiteres mit Wine starten. Ich scheine GOG Galaxy nutzen zu müssen.
Das war ungefähr der Zeitpunkt, an dem mir ein paar Chips und eine Folge Fringe angebracht erschienen.
Morgen ein Tag Urlaub für den Klimastreik (Ihr kommt doch auch, oder? ODER?), abends sollte dann noch Zeit sein, weiter zu forschen.
Aktuell gäbe es noch zwei Alternativen: das viel zu große und unhandliche ASUS-Notebook zum Gaming-Rechner zu machen und dafür Linux durch eine billige Windows-Lizenz von ebay zu ersetzen. Oder den Mac Mini zum Spielen zu nutzen, der wäre aber halt nicht portabel. Letzteres wäre kein Jobkiller, da ich am WE bei der Liebsten sowieso selten Zeit für sowas habe und dort für alles andere mein Lenovo Yoga nutze.
Aber hey, so lerne ich wenigstens mal wieder was dazu.
Annie mag das.
zeitverschreib [mastodon] hat dies geteilt.
*** Spoiler *** House of the Dragon S01E04 und Böhmermann-Porno
Ja, ich habe mir gestern einen Porno angeschaut. Genau, DEN Porno. Den von meinen, Euren, unser allen finanzierten Porno mit dem sehr einprägsamen Namen...nein, das würde jetzt zu weit gehen.
Nun wäre ich wirklich der Letzte, der etwas gegen Pornos hätte. Und ich hoffe noch immer, dass JB bzw. Royale den Streifen aus der eigenen und Ser Tasche finanziert haben.
Doch aktuell muss ich anscheinend davon ausgehen, dass dafür tatsächlich unsere mehr oder weniger freiwillige monatliche Spende eingesetzt wurde. Die wir hoffentlich alle noch immer "unter Vorbehalt" leisten.
Was mich allerdings wirklich stört ist die Art und Weise, wie der Clip zugänglich gemacht wird. Mit voller Absicht hinter einem lächerlichen "Ja, ich bin wirklich alt genug" Banner. Natürlich soll die ganze Aktion auf das aktuelle Dilemma mit entsprechenden Plattformen hinweisen. Aber von einer öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt erwarte ich etwas mehr Feingefühl. Ich wüsste wirklich gerne, wie das juristische Konstrukt dahinter aussieht.
Um dann noch auf House of the Dragon zu kommen: das Tête-à-Tête zwischen Rhaenyra und Ser Criston fand ich um Längen erotischer als...naja, Ihr wisst schon.
zeitverschreib [mastodon] hat dies geteilt.
Wie, den unzensierten ÖRR Porno? 😜
Tipp: lass den Titel frei und nutze stattdessen die Formatierung für eine Überschrift im Fließtext. Andernfalls interpretiert Mastodon den Titel als "CW" und hängt den Fließtext als Link ein.
Gestern stieß ich auf ein Mysterium, welches ich noch nicht lösen konnte.
Meine liebe Nachbarin nutzt beruflich #Logineo, da sie zur Zunft der Lehrenden gehört. Nun ergab es sich, dass der Mailclient auf ihrem selten genutzten Dienstnotebook (Windows 10, der eingebaute Client, keine Installationen möglich) keine Verbindung zum Account auf schulon.org herstellen wollte. Falsche Zugangsdaten oder fehlende Berechtigungen, so die kryptische Fehlermeldung.
Serverdaten kontrolliert und für korrekt befunden, Benutzerinnenname und Kennwort mehrfach neu eingegeben. No joy.
In solchen Fällen schlage ich normalerweise vor, die Zauberworte mal über das entsprechende Webinterface zu testen und siehe da: das Sesam öffnete sich.
Wenn der Mailclient sich nun weiterhin geweigert hätte, neue Mails abzurufen, würde ich diesen Text hier nicht schreiben. Aber wie Ihr Euch sicherlich denken könnt, funktionierte auch dort plötzlich alles samtweich. WTF?
Nun vermutet meine Nachbarin, dass eine Anmeldung über das Logineo-Portal notwendig sei, um per IMAP auf die Mails zugreifen zu können. WTF? – Teil 2, denke ich mir da. Weitere Forschungen wollte ich zu dem Zeitpunkt aber auch nicht mehr betreiben, zumal besagte Nachbarin moderne Technik nach Möglichkeit meidet wie der Leibhaftige das Weihwasser und die Aussage über ausreichend weit entwickelte Technologie und Magie immer mal wieder bestätigt.
Ist irgendwer von Euch zufällig oder absichtlich näher mit der Materie vertraut und kann mir verraten, warum der Mailclient ohne weitere Änderungen urplötzlich funktionierte, nachdem sie sich per Webbrowser angemeldet hat? Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ihr iPhone und iPad vor, während und nach diesem Ereignis fehlerfrei auf das Postfach zugreifen konnten.
zeitverschreib [mastodon] hat dies geteilt.
Ich nutze Thunderbird für alle e-mails. Von einem Anbieter kriege ich jedes Jahr ne Mail, dass ich mich in deren web-Interface einloggen soll, sonst würde mein Konto deaktiviert. Hab auch schon gehört, dass sie IMAP-Zugriff sperren, wenn man sich nicht ab und zu auf der Website einloggt.
Aber da deine Nachbarin ja mit dem iPad noch Zugriff hatte, find ich das noch ne Stufe krasser... vielleicht wird dort IMAP pro Gerät einzeln "freigeschaltet" durch einmal im web einloggen?

Und wieder frage ich mich, warum #funny-frisch es nicht schafft, bei Klassikern wie Chipsfrisch ungarisch einen einheitlichen Geschmack zwischen den Chargen beizubehalten.
Ich glaube nicht, dass ich die gerade geöffnete Tüte beenden werde.
Auch bei der gesalzenen Variante und Peperoni ist es immer ein Glücksspiel, ob die Kartoffelscheiben munden
Klar, alles Naturprodukte etc, aber beim Wettbewerb klappt es es doch auch. Pringles, Lays, was weiß ich: eine Packung wie die andere, oder zumindest wesentlich ähnlicher als bei ff.
Lustigerweise konnte ich solche Abweichungen bei Chakalaka noch nicht feststellen. Sie können es anscheinend, wenn sie denn wollen.
Zerody mag das.
zeitverschreib [mastodon] hat dies geteilt.
Frage an die Podcastys unter Euch.
Ich möchte schon seit Jahren einen eigenen Podcast aufnehmen, scheitere aber immer wieder an meinem eigenen überzogenen Anspruch an mich selbst.
So habe ich mir damals ein Røde Procaster mit Halterung zugelegt, denn ich wollte mein Publikum nicht mit schlechter Audioqualität verschrecken. Bei den ersten Tests ist mir dann natürlich aufgefallen, dass das Setup am Schreibtisch extremen Hall mit sich bringt.
Ich bin also durch die Wohnung gewandert und habe versucht, irgendwo einen passenden Platz mit besserer Akustik zu finden und war dabei immer an den Mikroarm und das Notebook gefesselt.
Letzte Woche habe ich dann einfach mal mit dem "billigen" Headset meiner Liebsten experimentiert, um eine Testaufnahme für Castopod zu erstellen. Und siehe, äh, höre da: klingt für mich wesentlich besser als mit dem teuren Equipment, denn ich hatte keine Wand vor mir.
Jetzt überlege ich, das Røde gegen einen Zoom H4 oder ähnliches zu tauschen, um flexibler und mobiler zu sein.
Liege ich damit komplett falsch und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht?
mögen das
teilten dies erneut
zeitverschreib [friendica] mag das.
Ich habe ein Zoom und bin damit sehr zu frieden. Und auch hier git natürlich Einfach mal machen 🙂
Schlimmstenfalls kannst du dich noch in einen Kleiderschrank setzen oder eine Decke über den Kopf ziehen. Schluckt alles ganz toll den Hall.
zeitverschreib [friendica] mag das.
Es ist ein wunderschöner Tag.
Ich habe Urlaub, die Sonne scheint, das Bäuchlein ist voll. Trotzdem - oder gerade deshalb - steht mir der Sinn nach einem kurzen Rant.
WHAT? THE? FUCK?
Ist es wirklich zu viel verlangt, den verdammten Roller NICHT mitten im Weg abzustellen?
Und wenn das Absicht war: WHAT? T.... Ach, hatten wir ja schon.
Irgendwie kann ich auf so was komplett nicht wechseln, das will nicht in meinen Kopf rein. Und sicherlich bin ich mit der Meinung nicht allein und auch nicht der erste Mensch, der beinahe über so ein Teil gestolpert wäre.
Mitten in der Nacht und bei entsprechend fehlender Beleuchtung mach das noch mehr Spaß. Nicht!
Das sapiens in Homo sapiens ist anscheinend nicht mehr default, sondern muss erst noch erworben werden.
mögen das
teilten dies erneut
@Evelyn☕葉美華 That's a rental, hence the I-dont-give-a-shit attitude.
It's been years since last rode one of them, but don't you have to upload a picture of the location when you "return" them?
Laut tageschau.de ist die Vorsitzende des Rechtsausschusses, Elisabeth Winkelmeier-Becker (#CDU) folgender Meinung:
"Die Streichung von #219a ermögliche "proaktive Werbung im Internet", warnte die CDU-Politikerin. Damit werde suggeriert, dass es bei einer Abtreibung "um eine ganz normale ärztliche Behandlung geht", was nicht der Fall sei."
Ich habe bis heute nicht verstanden, wieso überhaupt von "Werbeverbot" die Rede war. Unter dem Begriff würde ich erwarten, dass irgendein Altbier nicht mehr beworben werden darf. Verkauft ja, aber ohne Fernsehspots oder Anzeigen in Männerzeitschriften.
219a war für mich immer ein "Aufklärungsverbot".
Wenn Winkelmeier-Becker von "proaktiver Werbung" spricht, habe ich das Gefühl, dass sie tatsächlich davon ausgeht, Gyns würden nun anfangen, Sonderpreise auszurufen.
"Zwei Aborte zum Preis von einem! Holen Sie sich die Bonuskarte!"
Mir gehen bald die Anführungszeichen aus, aber was bitte ist denn eine "ganz normale ärztliche Behandlung"? Und was fällt nicht darunter?
Ich verstehe die Frau einfach nicht, sorry.
mögen das
teilten dies erneut
zeitverschreib [friendica] mag das.
zeitverschreib [friendica] mag das.
Ich bin endlich dazu gekommen, Sarah Bosettis Podcast von letzter Woche zu hören und habe dabei erfahren, dass Tom #Hanks heutzutage eine Rolle wie in „Philadelphia“ nicht mehr annehmen würde. Nicht weil er keinen Homosexuellen spielen möchte, sondern weil das Publikum mehr Authentizität verdient hätte.
Sarah und ihr Gast unterhielten sich dann einige Zeit über das Thema. Das geneigte Flauschie mag sich selbst ein Bild davon machen:
Kurzfassung: Laut Hanks sollten queere Charaktere von queeren Darstellys gespielt werden, Sarah sieht das anders.
Mich würde interessieren, wie Eure Meinung dazu ist. Dürfen/sollten/müssen Rollen nur an Menschen vergeben werden, die - so weit physisch und psychisch möglich - mit dem zu spielenden Charakter übereinstimmen und dadurch auch persönlich nachfühlen und vermitteln können, wie es der Person auf der Leinwand tatsächlich geht?
Das würde dann wahrscheinlich nicht nur den Bereich #LGBTQ+ betreffen, sondern auch Hautfarbe, Religionszugehörigkeit und körperliche Einschränkungen. Stichwort #Whitewashing.
Ich persönlich fand die Darstellung der Gehörlosen in „Verstehen Sie die Béliers?“ durch hörende Menschen vollkommen lächerlich, auch wenn der Film insgesamt sehenswert ist. „Coda“ macht es da viel besser. YMMV, of course.
Andererseits sind die wenigsten Darstellys tatsächlich an Krebs oder Alzheimer erkrankt, haben Angehörige an 9/11 verloren oder treten in einer eisernen Rüstung gegen Außerirdische an.
Wenn wir nun ein Höchstmaß an Authentizität fördern oder gar verlangen wollen, sollten queere Schauspielys dann Heten spielen (dürfen)?
Was denkt Ihr darüber?
BTW: sollte es mal einen Film über mich und mein Leben geben, so würde ich mir wünschen, dass ich von Benedict Cumberbatch verkörpert werden würde. Selbst wenn er straight wie eine Eisenbahnschwelle sein sollte. 😊
teilten dies erneut
Ihr kennt sicherlich die Szene in Rocky 2, in der Mickey seinem Schützling zuruft „Jetzt!“, worauf dieser zu Apollos Überraschung und Verderben in die Rechtsauslage zurückwechselt.
Generell haben die meisten Menschen eine starke Neigung zu der einen oder anderen Hand, manche sind mit beiden gleich geschickt. Zu letzteren gehört auch meine Liebste.
Als ich ihr kürzlich erzählte, dass mein linker Oberschenkel auf dem Kickboard noch recht schnell ermüdet, meinte sie, ich solle doch einfach mal wechseln. Sie würde das wahrscheinlich problemlos hinbekommen, sie kann sich schließlich auch mit beiden Händen die Zähne putzen. Spoiler: ich kann das nicht.
Ich bin Rechtshänder, vielleicht bedingt das auch, dass ich auf Boards „regular“ und nicht „goofy“ stehe. Ob es da eine Korrelation oder gar Kausalität gibt? Könnte ein spannendes Thema für eine Masterarbeit sein.
Wie dem auch sei, heute habe ich es versucht und den rechten Fuß auf das Kickboard gestellt. Das ging/lief/rollte die ersten Meter und Kurven mehr schlecht als recht, und natürlich kam irgendwann die schicksalhafte Begegnung zwischen den vorderen Rollen und einem nicht genannt werden wollenden Pflasterstein. Irgendwer hätte mir wenige Sekunden vorher auch „Jetzt!“ zurufen sollen, damit ich wieder in meine gewohnte Fahrweise gewechselt hätte.
Nur leider war es noch recht früh, kein Mensch in der Nähe und außerdem muss der nun unvermeidliche Sturz aus einiger Entfernung recht unterhaltsam ausgesehen haben. Das laute „Flatsch“ des zerplatzenden Haferkakaos in der Seitentasche meines Rucksacks gab dem Ganzen den passenden Soundeffekt.
Bilanz des Morgens: Schürfwunden am Unterschenkel, Blutergüsse am Ellenbogen, Schmerzen im Oberschenkel vom störrischen Smartphone und eine zerkratzte Handyhülle. Dem Kakao trauere ich noch eine Weile nach, zumal ich seine Reste aus dem Rucksack waschen muss.
Fazit des selben Morgens: ich bin nicht Robert „Rocky“ Balboa, der linke Fuß bleibt vorne! Basta!
mögen das
zeitverschreib [mastodon] hat dies geteilt.
Tina
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica] • • •zeitverschreib [mastodon]
Als Antwort auf Tina • • •@onlytina
Das würde ja dann praktisch der heutigen Situation in Friendica entsprechen. Ich bin aber gerade am falschen Rechner, um das auch in Misskey zu testen.
@zeitverschreib@freundica.de
Tina
Als Antwort auf zeitverschreib [mastodon] • • •Vor ner Weile in der Debatte wurde mir als Argument dafür gebracht, dass in Friendica und anderen Diensten die Leute das ja nicht für solche Zwecke nutzen, wie es in Twitter od Facebook genutzt würde (also zur Abwertung und zur Negativität). Das mag für im Fediverse sozialisierte Leute gelten, die die Nettiquette beachten. Für alle anderen, die keine Nettiquette mehr kennen (Exil-Twitterer) ist das mMn der Freibrief, mit Lästern eine neue Stufe zu erreichen im Fedi....
zeitverschreib [mastodon]
Als Antwort auf Tina • • •@onlytina
Falls das so eintreten sollte und dadurch die Allgemeinheit der Mastodon-Usys in Mitleidenschaft gezogen werden würden, wäre das wirklich zu bedauern.
Durch die aktuelle Medienlage wird Mastodon von Ex-Twitter-Usys als Erstes angesteuert, die anderen Dienste genießen eine segensreiche Unbekanntheit.
@zeitverschreib@freundica.de
Tina
Als Antwort auf Tina • • •Hamiller Friendica
Als Antwort auf Tina • • •Tina
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@one offensichtlich habe ich meine Follows so gut ausgewählt, dass ich nicht sagen kann, dass das en mass betrieben wird, sondern mal einzelne Accounts, aber so viele habe ich in Mastodon wirklich noch nicht gesehen. Und ich befürchte, dass das dann überhand nimmt. Weil siehe meine vorherige Argumentation, diese neuen Leute *von drüben* sind eben auch von dort sozialisiert, dementsprrchend bringen sie auch ihre Attitüde mit beim Nutzen solcher Funktionen. Wie geschrieben, ich bin da überhaupt nicht gut zu sprechen auf dieses Thema, weil ich die Funktion für die große Masse als Verschlechterung der Qualität hier ansehe.
@zeitverschreib
⛳ rebel
Als Antwort auf Tina • • •ist bei mir in der Timeline ähnlich wie bei @onlytina beschrieben,
Ich versuche die jenigen dann immer in ein Gespräch zu bringen und zu erklären wie scheiße so ein Verhalten ist.
Ggf kann man das immer noch durch die Community einfangen, wenn wir das als Problem ansprechen. Die allermeisten habe ich immer noch als lernwillig kennengelernt
@one @zeitverschreib
Tina
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Hamiller Friendica mag das.
Tina
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Tina
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@juengling
Ja, ich wollte das nicht ansprechen, weil manche darauf nicht gut können. Aber vor ner Weile hat das eine Sozialwissenschaftlerin, der ich folge, auch mal geäußert, dass es beim Zuzug der Twitterer Ähnlichkeiten in den Problemlagen/Befürchtungen gibt wie in den realen Migrationsstömen. Das fing schon an mit dem Ding, dass viele Instanzen ihre Registrierungen geschlossen hatten mit dem Hinweis, dass es zuviel ist und man erstmal kapazitätsmässig klarkommen müsse mit den Aufnahmen, die es bisher gab. Und noch einiges mehr an Ähnlichkeiten.
@one