Zum Inhalt der Seite gehen



Ich habe mir vor Jahren schon mal #Syncthing angeschaut. Da aber sowieso eine NAS laufen muss, habe ich immer über deren Client synchronisiert.

Wird Zeit, mal wieder in Richtung FOSS zu schauen, zumindest für Keepass-Dateien und andere kleine Sachen.

Ich frage mich allerdings gerade, ob der Android-Client mit der neuen 2.0 sprechen mag und ob ich einen eigenen Discovery-Server haben möchte.

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

@zeitverschreib [friendica] Syncthing synchronisiert hiesig alle unbedingt zu behaltenden bzw. auf mehreren Geräten bereitstehen sollenden Daten aufs NAS, bei deren Geräten die Verbindung zum NAS keinerlei Regelmäßigkeit folgt, sondern immer dann synchronisiert werden muss, wenn gerade mal Kontakt besteht.
Wenn eines der Geräte unter W10/11 läuft, kann es manchmal aufzulösende Konflikte bei Dateinamen geben, die unter Windows nicht möglich sind, ansonsten läuft das hier aber seit vielen Jahren äußerst zufriedenstellend.

(hierzuhaushalt beteiligte Clients: W10, Android, Ubuntu)



Schützenfest ist hier in der Gegend was ganz Großes. 500 m weiter wird Blasmusik zelebriert. Ich bin im Home-Office und weigere mich, die Fenster zuschließen.

Hilfe!



Anfang September geht es nochmal von vorne los: #DGS an der #VHS.

Also schon mal das Fingeralphabet pauken, habe alles vergessen.

Diesmal ist aber auch Die Liebste mit dabei, daher besteht die Chance, das Gelernte auch mal einsetzen zu können.

#dgs #vhs

teilten dies erneut





Kurze Bitte an diejenigen unter Euch, die das #Morsen tatsächlich mal gelernt haben. :-)

Könntet Ihr mir den Klartext bitte kurz per DM schicken?

Hintergrund: das soll ein neues Tattoo werden. Ich habe es selbst übersetzt und bin mir zu 99,9% sicher, dass kein Fehler drin ist. Aber ein Dutzend Augen sehen mehr, etc.

Danke. :-)

teilten dies erneut






Über welche Klicks auch immer bin ich gestern auf ein Musikstück gestoßen, welches mir extrem gut gefällt, mir aber auch keine Ruhe lässt.

Damit meine ich nicht, dass ich es auf Dauerschleife laufen habe und nicht mehr stillsitzen kann. Zumindest noch nicht.

Ich kann zu der Sängerin im Netz einfach nichts finden und frage mich nun, ob die bisher erschienenen zwei Alben vielleicht komplett KI-generiert sind. Hat wer von Euch schon mal etwas von Mina Rei gehört?

inv.nadeko.net/watch?v=i-Nejap…

teilten dies erneut



#Schwarmwissen benötigt. :-)

Hat zufällig wer von Euch ein Blackview Mega2 Tablet in Gebrauch? Gibt es gerade recht günstig auf diversen Seiten.

Die Reviews lesen sich brauchbar, natürlich kein Highend-Gerät.

Benötigen würde ich es für den Einsatz unterwegs. Mails, Blogging, ein wenig im Netz surfen und Zugriff auf die heimischen Server per VPN und SSH.

Nun hat das Tablet ein Android 15 drauf. Da ich seit mehreren Jahren auf meinen Phones #GrapheneOS habe, bin ich leider nicht up to date was die Entgooglebarkeit eines Wald-und-Wiesen-Tablets angeht.

Wie ist Eure Meinung zu dem Gerät und der aktuellen Situation bei A15?

Vielen Dank im Voraus.

#kaufberatung #followerpower #androidtablet #android15

teilten dies erneut

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Das gleiche Problem hatte ich auch - am liebsten wäre mir ja ein #LinuxTablet gewesen. Aber als "Touch-only" Gerät fehlt da noch etwas der Feinschliff in der Soft-/Hardware...
Ich habe mit dem #UniversalAndroidDebloater Tool versucht, so viel wie möglich runter zu schmeißen (github.com/0x192/universal-and…). Ist meilenweit von "echtem" #DeGoogle entfernt, aber ein für mich derzeit akzeptabler Kompromiss.



#Ghost erfolgreich installiert, auch wenn das Setup mit Reverse Proxy nicht ganz einfach war.


Gerade als ebook gekauft: Pagans von James Alistair Henry.

Könnte interessant werden, schon die erste Seite verspricht komplizierte Namen. 😀

SAXONS

Aedith Mercia: Detective Captain, London Police Force Homicide Division, Woden’s Cross Station. Daughter of senior politician Lod Mercia, sister of Edric, adoptive mother of Coram.



Warum werde ich eigentlich immer so komisch angeschaut, wenn ich die Reifen meines Corsas mit einer Standluftpumpe auf den korrekten Druck bringe?
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
zeitverschreib [friendica]

@carla Und das Gewicht des Fahrzeugs, würde ich vermuten.

Mein MTB pumpe ich problemlos auf über 5bar, der Corsa mit 2,1 war schon happiger.

Der Physikunterricht ist zu lange her, aber das von oben wirkende Gewicht sollte eine Rolle spielen.

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

@carla Gewicht sollte egal sein, aber Volumen macht viel aus

nicht weil Pumpen schwerer wird, sondern weil ne Stunde Traktorreifen pumpen einfach anstrengender ist als 1min am Rennradreifen.



To Ghost or not to Ghost

Vor längerer Zeit habe ich mal einen Beitrag zum Thema Verzetteln gepostet. Damals ging es darum, dass ich immer wieder verschiedene Fediverse-Services installiert und getestet habe, um dann doch wieder bei Mastodon und letztendlich bei Friendica zu landen.

Aktuell nutze ich tatsächlich zu 99,5% meine eigene Friendica-Instanz im heimischen Netzwerk. Nur wenn diese ab und an nicht erreichbar ist, lese und poste ich kurzfristig über ein extern gehostetes Faultier, aka GoToSocial.

Zumindest in der Hinsicht habe ich das Verzetteln ganz gut in den Griff bekommen. Wo ich aber noch immer arg zu kämpfen habe, ist das Erstellen von Blogeinträgen. Anstatt einfach zu tippern und hochzuladen, versch(w)ende ich viel zu viel Zeit damit, mir diverse Editoren und Softwarepakete anzuschauen.

Mein gegenwärtiger Workflow schaut wie folgt aus:

  • Schreiben der Beiträge in FocusWriter, Atom oder LibreOffice, wenn ich denn an einem eigenen Rechner sitze. Diese Zeilen verfasse ich tatsächlich im hustBüro*hust und nutze dazu das Office meiner Nextcloud. Eigentlich Overkill, ich könnte auch das hiesige Word anwerfen und mir den fertigen Text per Mail schicken. Aber warum simpel, wenn es so viele Möglichkeiten gibt?
  • Texte in Markdown für #Hugo umsetzen, Tags, Cover und andere Bilder ergänzen.
  • Preview über hugo serve, geht natürlich wieder nur auf eigener Hardware. Da ich aber nicht nur daheim, sondern ab und an auch bei der Liebsten oder unterwegs posten möchte, muss ich mindestens auf zwei Maschinen Hugo aktuell halten. Die eigentlich Daten für den Blog verteile ich über die NAS, zumindest das geht problemlos und löst auch direkt die Backup-Frage. Jede Nacht werden die wichtigsten Daten von der NAS auf eine Hetzner Storagebox kopiert, mit Versionierung.
  • Wenn ich mit allem zufrieden bin, werden die statischen Dateien erstellt und per SFTP auf den Server geschoben.

Einerseits schreibe ich nicht so viel oder zeitkritisch, dass ich täglich und ohne Verzögerung hochladen müsste. Andererseits habe ich eine innerliche Hemmung, neue Texte erst Stunden oder gar Tage später online zu sehen. Reine Kopfsache, selber Schuld.

Eine große Vereinfachung könnte ein Online-CMS wie #Wordpress bringen. Von jedem Rechner aus erreichbar, immer der gleiche Datenbestand und die gleiche Oberfläche. Bevor Euch der Kaffee aus dem Mund fällt: Wordpress war nur ein Beispiel, kommt mir für eine öffentlich erreichbare Seite nichts in Haus.

Aber es gibt ja auch noch #Ghost. Selbst zu hosten, anscheinend einigermaßen sicher und in der Community beliebt genug, um eine Menge an Tutorials und Infos im Netz finden zu können.

Eigentlich bevorzuge ich einen Static Site Generator, aber wie so oft stehe ich mir selbst im Weg und gestalte das Leben unnötig kompliziert.

Lange Rede mit vermutlich wenig Sinn: in den nächsten Tagen werde ich eine kleine VM mit Debian oder Ubuntu einrichten und dort Ghost installieren. Schlaf ist überbewertet, wofür die Liebste der beste Beweis ist.



Da kam ich heute von außen nicht mehr auf die heimische Nextcloud.

Aus welchen Gründen auch immer ist die Fritze auf die Idee gekommen, der entsprechenden VM eine neue IP zu geben.

Ein fehlender Haken halt.

#Selfhosting mit Tücken.




CNN:

Trump says he’s ordered nuclear submarines re-positioned after Russian official’s ‘highly provocative’ remarks

Ernsthaft, der Typ muss gestoppt werden. Sofort!




Guterhaltenen alten Rechner auf Mint gebracht.
20 km auf dem Speedbike getreten.
Knapp 100 Gb FLAC in Jellyfin geschoben.

Reicht für heute.

Falle.




Das Kollegy in der anderen Niederlassung in NRW als "aus Dunkeldeutschland" betiteln...

Kannste machen, muss aber nicht sein. Auch wenn es manchmal Unstimmigkeiten gibt.

PS: das Kollegy hat mit Ostdeutschland nun wirklich nichts zu tun.




Star Trek Strange New Worlds S03E02 Spoiler


Hach, ich bin gerade erst dazu gekommen, die Folge zu schauen.

Klar, das Schnipsen war ein deutlicher Hinweis, aber die Stimme von John de Lancie am Ende war die Sahne auf der Hochzeitstorte.

#stsnw




Bürgerproteste in #Bayern gegen Stromtrassen.

Erneuerbarer Strom solle regional erzeugt werden.

Auch: Bürgerproteste in Bayern gegen Windkraftanlagen.

Die Kulturlandschaft dürfe nicht verschandelt werden. Und denkt doch an den Rotmilan!






Vespulas Angriff (2025)

Der Vorspann ist vorüber, die Kamera schwenkt langsam über einen langen Konferenztisch, spannungsgeladene Musik legt sich subtil, aber dennoch wirksam, über die Szene.

Ein Beamer wirft Geschäftszahlen an die Wand, alle anwesenden Personen hängen konzentriert an den Lippen des Teamleiters, als unversehens der pure Horror durch das geöffnete Fenster huscht.

VESPULA!

Godzilla würde sich schleunigst zurückziehen, Kong hätte einen dringenden Termin zur Dauerwelle und selbst von Pennywise wäre nur noch einsamer Luftballon zu sehen.

Da auch die Avengers gerade anderweitig beschäftigt sind, greifen Vespulas potentielle Opfer selbst zu den Waffen und bekämpfen das Monster. Ein Lanyard wird morgensternartig geschwungen, ein Smartphone kann einen Treffer landen, schleudert die schwarzgelbe Bestie allerdings unglücklicherweise genau in Richtung eines durch eine schwere Allergie tatsächlich gefährdeten Teammitglieds.

CUT! Spätestens hier würde die Regie eingreifen und den Dreh abbrechen und ein ernstes Gespräch mit der Drehbuchabteilung halten. Vollkommener Unsinn, total überzogen, sowas passiert doch in Wirklichkeit nicht.

Tja, liebe Regie, doch. Genau sowas ist heute passiert. Na gut, die Avengers wurden nicht mal angefragt, aber sonst stimmt das alles.

Abteilungsmeeting, alle Fenster auf, eine kleine Wespe im Raum. UND ALLE FLIPPEN AUS!

Wirklich alle? Nein, eine Person bleibt ruhig, schüttelt den Kopf und denkt sich ihren Teil, bevor sie sich daran macht, die inzwischen an der Innenseite der Fensterscheibe hechelnde Wespe mit bloßen Händen nach draußen zu geleiten.

Ja, eines der Kollegys ist nach eigenen Angaben hochgradig allergisch. Da mag ein gewisser Respekt nachvollziehbar und angebracht sein. Warum allerdings genau dieses Kollegy erst letzte Woche versucht hat, eine andere Wespe mit Reinigungsmittel aus einer Sprühflasche zu vertrieben, wollte sich mir nicht wirklich erschließen.



Vermutlich wedelt sich gerade in der Bild-Redaktion der eine oder andere Schreiberling einen von der Palme bei dem Gedanken, dass am Sonntag #Berger und #Carter im Elfmeterschießen aufeinander treffen könnten.


The Washington Commanders should rename themselves to Washington Epsteins.

Maybe just for one season, maybe longer. I don't know.

#nfl #washingtoncommanders






Eine Spielerin weniger auf dem Feld und dennoch mit 1:1 in die Pause. Sauber!

🇫🇷 : 🇩🇪

#FrauenEM



Könnte daran liegen, dass der erste Kaffee noch nicht geext wurde, aber ist hier eine -in Endung nicht etwas daneben?

Sportschau:

Beim Thema "Gegnerinnen ärgern" kommt wieder Elisa Senß eine Hauptrolle zu - womöglich diesmal als alleinige Sechserin.

Ist das nicht einfach "die Sechs", egal wer auf der Position spielt?

#gendern



Die verehrte Nachbarin™ vom Bahnhof abholen, über ne Stunde Verspätung.

Pausensnack. 😋



Gestern auf der Laufrunde mal die Armhaltung ein wenig verändert, um die Spannung aus den Schultern zu nehmen.

Jetzt schlaflos wegen Muskelkater aus der Hölle. 😫