Zum Inhalt der Seite gehen


Ich habe mir vor Jahren schon mal #Syncthing angeschaut. Da aber sowieso eine NAS laufen muss, habe ich immer über deren Client synchronisiert.

Wird Zeit, mal wieder in Richtung FOSS zu schauen, zumindest für Keepass-Dateien und andere kleine Sachen.

Ich frage mich allerdings gerade, ob der Android-Client mit der neuen 2.0 sprechen mag und ob ich einen eigenen Discovery-Server haben möchte.

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

@zeitverschreib [friendica] Syncthing synchronisiert hiesig alle unbedingt zu behaltenden bzw. auf mehreren Geräten bereitstehen sollenden Daten aufs NAS, bei deren Geräten die Verbindung zum NAS keinerlei Regelmäßigkeit folgt, sondern immer dann synchronisiert werden muss, wenn gerade mal Kontakt besteht.
Wenn eines der Geräte unter W10/11 läuft, kann es manchmal aufzulösende Konflikte bei Dateinamen geben, die unter Windows nicht möglich sind, ansonsten läuft das hier aber seit vielen Jahren äußerst zufriedenstellend.

(hierzuhaushalt beteiligte Clients: W10, Android, Ubuntu)