Zum Inhalt der Seite gehen



Tja, wenn das tatsächlich kommen sollte, können wir uns auf Schlagzeilen wie "Taxi tötet Rentnerin" vorbereiten. Und dann war es nicht die Person, die das Taxi gefahren hat. Weil gab es nicht.

theverge.com/news/772639/uber-…

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Alles, was ich bisher darüber gelesen habe, sind diese selbstfahrenden Autos wesentlich sicherer als menschengefahrene Autos. Und die letzten Nachrichten, Fahrradfahrer bei flucht getötet, Unfall auf A3 mit 3 Toten, Porsche zerlegt am Baum mit 2 toten, etc. , scheinen mir nicht gerade gut für menschliche Fahrer zu sprechen. Und ich lese bei weitem nicht alle Unfallberichte.


Frisch gebloggt:

Aller guten Dinge sind zwei ... oder auch nicht

Sollte mir nochmal wer was davon erzählen, dass

- es Corona gar nicht gäbe

- falls es Corona gibt, es doch gar nicht so schlimm wäre

- Onkel Theo sich nie habe impfen lassen und dann mit, aber nicht durch Corona ins Gras gebissen hätte

, so darf sich diese Person auf von mir zugefügtes körperliches Unbehagen einstellen.

Nach knapp drei Jahren Ruhe - oder Glück - hat mich letzte Woche vermutlich eine neue Variante erwischt. Den letzten Booster hatte ich mir am 27.09.2024 gegönnt, wäre also in wenigen Wochen wieder bei der freundlichen Apotheke um die Ecke aufgeschlagen. Dort wird wegen Auffrischungen nicht lange diskutiert, was bei meiner Hausärztin leider ganz anders aussieht.

Tja, letzten Freitag kam es dann aber ganz anders. Am Donnerstag Abend hatte ich kurz kalten Schweiß, habe es aber eher mit viel zu viel Koffein in Verbindung gebracht. Homeoffice, Massen an Kaffee und Energydrink verfügbar.

Am nächsten Tag fühlte ich mich auch wieder komplett fit und gesund. Bis ich dann abends im Café saß, bei einer Zimtschnecke und einer Latte mit Hafermilch auf die Liebste wartete und mein Körper plötzlich andere Pläne für das Wochenende machte.

“Diese komischen Gliederschmerzen und das Drücken im Kopf kennst Du doch.”, dachte ich noch so bei mir. Dann innerhalb weniger Minuten wie mit dem Hammer gebügelt.

Der Schnelltest ließ keinen Zweifel, direkt zwei Striche sichtbar.

Kannste nichts machen, musste durch.

Momentan fühle ich total erschlagen. An Schlaf ist nachts kaum zu denken, das Thermometer piept des öfteren bei über 38 Grad und vom Schwitzen brauchen wir gar nicht erst reden.

Ich bin mir relativ sicher, bei wem ich mich im Laufe der Woche angesteckt habe. Klar, ist letztendlich nur eine Vermutung, aber die mir vorgesetzte Person schniefte und hustet mehrere Tage im Büro rum. Bei uns ist es leider Usus, trotz potentiell ansteckender Infekte zur Arbeit zu erscheinen, dabei ist Homeoffice problemlos machbar.

Die eben genannte Person bestätigte mir auch per SMS, dass ich mit Corona am Montag im Büro erscheinen könne. Das werde ich aber lieber vorher an anderer Stelle klären. Ich habe keine Lust auf eine Abmahnung, weil ich den ganzen Betrieb lahmlege.

Nun hoffe ich natürlich, dass ich die Liebste nicht angesteckt habe. Das wäre wirklich doppelplus blöd.

zeitverschreib.de/2025/09/07/a…




Plan fürs Wochenende, da die Liebste unterwegs ist: bis Sonntag den Pi Zero 2 soweit zu haben, dass er sowohl mein Blog als auch die #Gemini Capsule ausliefert.


Didn't the Clown in Chief just fire the head of the Bureau of Labor Statistics?

How dare they report unfavorable numbers AGAIN?

"Negative job growth: For the first time in nearly four years, the economy lost jobs, with a decline of 13,000 positions in June."

cnn.com/business/live-news/us-…

#trumpisfailing



*sigh* Memories.

I used to read User Friendly and Sluggy Freelance back when I had a few minutes to spare on my old job. Almost 30 years ago.

Still young, with full flowing hair, no worries on my mind.

Well fuck it, let's start from the beginning.

archives.sluggy.com/book.php?c…



BBC: Trump to rebrand Pentagon as Department of War

I guess Minipax was a very close Second on the Short List.

bbc.com/news/articles/cgr9r4qr…



Today I watched The War on Children, the so-called "documentary" by the Starbucks.

Needless to say, I was screaming at my poor innocent iPad 90% of the time.

I'm not sure whether I should waste more of my precious time and write a blog post, refuting all the lies those lunatics told. Or just try to erase the trauma from memory.

#transrightsarehumanrights



New content on my #gemlog.

The new roommate moved in today. :-)

Ok, it’s not a human being, but a cute Mini PC sporting an N150 processor, 16 GB of RAM and a 512 GB NVME.

I’ve been looking for a new Daily Driver to replace my M75s Gen 2. Don’t get me wrong, the Lenovo is a very nice machine, but I found myself shutting it down quite often when I was not using it, thinking it might draw too much power while idling.

A few days ago I stumbled upon an ad for a BMAX B4Turbo with a price tag of only EUR 122. I just couldn’t resist.

So when it arrived today, the first thing I did was wipe Windows 11 from the drive and install Linux Mint.

The installation finished without problems, but then I discovered that there was no sound via HDMI. Or to be precise, not sound at all. A quick search on the web showed that this is a known problem with the chip set not being recognized by the kernel.

Fortunately, the first alternative distro I tried solved the issue. MX Linux to the rescue.

I use Mint on all my other machines, but I guess I’m still young enough to learn some new tricks. :-)

Overall, the N150 feels snappy enough for all my everyday tasks and the power consumption is less than a third of what the M75s requires.


gemini://gemini.zeitverschreib.de/blog/2025-09-04.gmi

#gemini



Does ne1 of you know whether blocking a number range like +32* in the Blocked Numbers dialog on #GrapheneOS will work?

While I do enjoy keeping those Indian Paypal scammers busy for a few minutes, it's starting to get on my nerves.

TIA.

Als Antwort auf Aaron Soto

@surefire
In that case, I would suggest getting directly from the developer as opposed to F-Droid.
github.com/aj3423/SpamBlocker


You just can't make this shit up.

I'm not talking about the Chicago BS. Why are there adds for what might be a brothel on Thruth.social?

Oh wait, I just remembered. Republikans..



So I finally moved my blog from #Hugo to #BSSG. Not because I had to, but because I wanted to try something different. :-)

I'm still planning to learn how to do the frontmatter conversion in Python, but since patience is not my strong suit, I used Excel for this. Two days and many searches (via SearchXNG, mind you) later, the upload just finished. More details on the things I found out along the way will follow in a post later this week.

I guess those of you who have subscibed to my rss feed will receive updates even if there's no new content. Sorry for that.

Thanks to @Stefano Marinelli for this wonderful piece of software. Grazie mille.

zeitverschreib.de

Stefano Marinelli hat dies geteilt.



Kennt Ihr dieses Gefühl, wenn Euer Leben von etwas beeinflußt wird, von dem Ihr noch nie gehört oder gelesen habt? Das Ihr nicht sehen könnt? Und was Euch trotzdem so richtig auf die Nerven geht?

Jip, sowas hatte ich heute.

UTF-8 ist soweit klar. Aber dass es das mit und ohne BOM gibt, war mir absolut neu.

Hätte es mir nicht knapp zwei Stunden Frustration über nicht funktionierende Blog-Dateien beschwert, wüsste ich vermutlich noch immer nichts darüber.

PS: Frustration. Frust + Ration. Na Danke.



Ich mag Hardware, die refurbished oder gerettet wurde.

Aber leider muss ich zugeben, dass ich bei einem N150 mit 16 Gb RAM und 512er SSD für 122 Euronen schwachgeworden bin.

Asche auf mein Haupt.



Eigentlich hatte ich vor, meine Markdown-Dateien mittels Python von Hugo nach BSSG zu übertragen. Frontmatter muss halt angepasst werden.

Ich habe zwar mit dem Python-Crashkurs angefangen, war dann aber doch zu ungeduldig. Also - wieder - quick'n'dirty in Excel erledigt.

Liste der Dateinamen per ls in eine Textdatei geschrieben. Diese in Excel importiert. Inhalte der einzelnen .md-Files per VB in Zellen geholt und dann über endlose Formeln aufgeteilt. Neue Frontmatter-Felder definiert, Format der Daten angepasst. Zum Schluss wieder per VB in neue Dateien geschrieben.

Hat allerdings den Vorteil, dass ich direkt mal die Inhalte aller bisherigen Postings gesammelt in einer Tabelle habe.

Alles mit der sehr heißen Nadel gestrickt, aber es funktioniert. Und mir war nicht langweilig im Büro. 😇



Vorhin wollte ich die Verehrte Nachbarin™️ vom Bahnhof abholen. Wir hatten allerdings beide nicht daran gedacht, dass hier in Neuss das Schützenfest stattfindet.

Dass die Beschilderung zum Zentrum bzw. Hauptbahnhof nur überklebt und nicht direkt demontiert wurde, war alles. Kein Durchkommen und selbst die befragte Hauptkommissarin konnte mir nicht weiterhelfen.

Tipp am Rand: es macht sich immer gut, zumindest die gängigen Dienst- und Amtsbezeichnungen zu kennen und zu verwenden. Hat für mich was mit Respekt zu tun, besonders wenn eins ein Anliegen hat.



Ich liebe diesen Film, auch wenn manche Szenen in mir ein Gefühl absoluter Verlorenheit auslösen.

#nowwatching




Endlich mal ein wenig Zeit genutzt, um #Jellyfin auf dem Pi400/LibreElec zu installieren.

Bisher habe ich den FireTV-Stick genutzt, der kann aber kein HEVC dekodieren. Für solche Dateien bin ich dann auf Plex zurück. Das dürfte sich nun erledigt haben.



]Spoiler} M3GAN 2.0

Ich fand den ersten Teil schon ziemlich gelungen, der zweite bringt die Idee noch mal auf einen ganz anderen Level.

Tolle Kampfszenen, viele Emotionen, sehr lustige Momente. Ich hatte oft einen extremen Wednesday-Vibe, die Szene mit der autonomen Hand: ein Brüller. :-)

Absolute Empfehlung.



Hab ja nur ne Stunde gebraucht um drauf zu kommen, dass NGINX für css-Dateien anscheinend ein anderes Cache-Verhalten hat als für die restlichen Dateien.

Und ich wundere mich, warum trotz x-mal geänderter und hochgeladener styles.css die Seite immer gleich aussieht und alle Browser sogar eine css als Quelltext anzeigen, die gar nicht mehr auf dem Server ist.



Frisch gebloggt:

zeitverschreib.de/blog/2025-08…

#blog

#blog

Journalism & Comment Channel hat dies geteilt.

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Die Gefahr, die durch Papier - bedruckt oder nicht - ausgeht, wird häufig unterschätzt. Man sollte es zum Schutz unserer Kinder an allen Schulen verbieten. Oder wollt ihr sie wirklich bluten sehen!?


Ich teste gerade, wie weit ich ein Blog in aus #Hugo ändern muss, damit es in #BSSG läuft.

Ein paar Punkte habe ich schon gefunden, unter anderem auch dass der Dateiname wohl keine Leerzeichen enthalten darf.

Und dann fällt mir auf, dass eingebundene Bilder teilweise keinen korrekten Pfad haben und wenn, dann erscheinen sie in voller Breite. Kann ja nicht Sinn der Sache sein.

Aber ich vermute, der Fehler sitzt vor dem Rechner.



Zweiter Kaffee intus ✅
Kater gefüttert ✅
Meds genommen ✅
Fingeralphabet ausgedruckt und strategisch in der Wohnung verteilt ✅
Visual Studio Code installiert ✅
Den Wagen mit Altpapier aufgefüllt ✅

Läuft soweit.

#samstagvormittag

@Blumi147 hat dies geteilt.

Als Antwort auf Carsten

@Carsten Ein Fingeralphabet wird ein einer Gebärdensprache benutzt, wenn es für einen Begriff keine eigene Gebärde gibt. Zum Beispiel bei Eigennamen. Dann buchstabierst Du halt jeden Buchstaben einzeln mit den Fingern einer Hand.

Kommenden Dienstag fange ich (zum zweiten Mal) einen VHS-Kurs zur Deutschen Gebärdensprache an, rein aus Spaß an Sprachen und um einen Einblick in das Leben gehörloser Menschen zu bekommen. Daher üben, üben, üben.

aktion-mensch.de/dafuer-stehen…

#dgs

Korrektur: kommenden Mittwoch, nicht Dienstag.




Richard Campbells Vorträge bei diversen NDC sind wirklich Druckbetankung mit Informationen zum Thema Energie. Und dabei auch noch unterhaltsam.


Der neue Brother-Laser ist im WLAN, druckt auch unter Linux bestens, meckerte aber beim ersten Firmwareupdate was von Out of Memory.

Kurze Suche nach dem Problem ergab: ist bekannt. Eine Minute oder so vom Strom trennen, wieder verbinden, dann klappt es.

Wir haben 2025, oder?




Meine Mutter erzählte mir gerade am Telefon, dass sie heute eine Kinderdrehspießtasche gegessen hätte.

Ich habe Fragen. 🤔

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Kinderdrehspieß *hrhr*
Aber bei mir überwiegt das uncanny feeling der hölzernen Eindeutschung :ablobcatsweatsip:


Hat wer von Euch Erfahrung mit dem Buch "Python Crashkurs" von Eric Matthes? Ist es empfehlenswert für Menschen, die vor knapp 30 Jahren zuletzt in Turbo Pascal und danach nur noch gelegentlich kleinere Sachen in VB programmiert haben?

#python

Programming Channel hat dies geteilt.

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Ich kenne das Buch nicht, aber ein kurzer Blick auf die Verlagsseite zeigt, dass es für Programmieranfänger ist. Das bist du nicht, du weißt, was eine Variable ist.

Suche dir lieber ein Buch mit Programmbeispielen, die du dann nachvollziehen kannst. Mir hat dieser Ansatz mehr geholfen.



Change? OMG!

For a while now, I’ve been thinking about moving my blog from Hugo & PaperMod to BSSG.

Both are Static Site Generators, both use Markdown, both are Open Source. But as far as I can tell, the frontmatter of the documents differs between the two systems. This would mean that I’d have to at least check each and every md file by hand before moving it from Hugo to BSSG.

The main content of my blog, i. e. the posts and fixed pages which I wrote by hand, would not be an issue. Currently about 50 files to review and adjust. But I have also moved all my posts from Instagram and Pixelfed over, using a quick’n’dirty Visual Basic script to convert exported HTML into separate files. Hundreds of posts containing one or more images, a few hashtags and maybe a short comment.

I could rewrite that script to accommodate BSSG, but what about the next switch to a new platform a few years down the road?

How do you, fellow bloggers out there, handle this problem?

Should I create all my posts in some kind of basic format and write a translator script to create the final md file with the correct frontmatter? Should I learn Python or Rust and convert the current Hugo style files to BSSG input? And speaking for programming languages: which one should I learn, Python or Rust?

So many questions. :-)

#bssg #blogging #hugo #python #rust

Programming Channel hat dies geteilt.

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

If you want to learn any just to do that conversion task?
None.

In any other case... I'd bet on both.
#Rust is great for final software where productivity matters as well as quality.
#Python is great for some one liners in the Python shell for quick and dirty solutions, you can write bigger tools as well, but I found #Rust quickly becomes more efficient tool of choice as it's much harder to leave tiny mistakes into the run time.

Als Antwort auf Michał Fita

@Michał Fita I'd like to be able to write small helpers, maybe some day a bigger app. Back in the days, I used Turbo Pascal for whatever I needed to do on MS-DOS. But since then, all I've done is copy&paste code from various sources, keeping my fingers crossed that the final result would at least to the job right at hand.
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

If you come from #Pascal world, #Rust might be more suitable for you to learn. If you remember anything from it you'd have less to _unlearn_ to grasp Rust, however, any resemblance is very loose.
Als Antwort auf Michał Fita

@michalfita Pascal is still an option with #FreePascal, too. I use it for writing cross-platform CLI apps. In fact, someone I know is writing an LSP in it.
Als Antwort auf The Last Psion | Alex

@thelastpsion I haven't heard about even a single use of #FreePascal in commercial software. There are people using Embarcadero #Delphi (former Borland Delphi), but that result of keeping certain _tradition_ in the business. But #Embarcadero still sells licenses for it.
Als Antwort auf Michał Fita

@michalfita @thelastpsion That you did not hear of it does not mean that it is not used for commercial software.

I use it for almost 40 years (Turbo pascal, Delphi, FreePascal) and keep using it
Commercial and other

Als Antwort auf Dude Germo

@Germo @thelastpsion For clarity: you're saying you have at least one project you maintain in #FreePascal that you make money from?
Did I read it correctly?
Als Antwort auf Michał Fita

@michalfita @thelastpsion
YES

And i took some time to read the original question and Freepascal would be a good choice. I use it a lot for conversion between systems/formats.

Als Antwort auf Dude Germo

@Germo @michalfita My main Free Pascal project is a recreation of a proprietary C preprocessor. Takes in class definition files, spits out C and TASM files. It runs on pretty much any modern OS - Linux, Windows, macOS, *BSD, Haiku. Plus, it runs on DOS so is a drop-in replacement for the original proprietary app.
Als Antwort auf Dude Germo

@Germo @thelastpsion OK, great. I'm putting you on my list of people who make money from project in #FreePascal.

_It actually makes me kind of happy as Pascal was my language for years as teenager; then let me pass Algorithms and Data Types course with flying colours (going back to it after 4 year break then)._




Aufgabe für die nächsten Tage: rausfinden, warum Joplin nur im gleichen IP-Bereich syncronisiert.
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

bei mir läuft der Sync über einen DNS Eintrag (lokal) und nutzt dann WebDav. Magst Du mal testen, wenn Du in Deiner Joplin App die Sync Einstellungen auf 10.0.2.x umstellst, so wie sie aktuell von deinem VPN vergeben wird?


Vor einiger Zeit haben ich meinen letzten Tintenstrahler entsorgen müssen. War so ein Multifunktionsgerät mit ganz brauchbarem ADF.

Leider wollte irgendwann das Drucksystem nicht mehr mitspielen, laut diverser Recherchen wohl ein Serienfehler. Die langen Pausen zwischen den einzelnen Ausdrucken waren sicherlich auch nicht gerade förderlich und für gelegentliche Scans gibt es bei der Liebsten noch ein ähnliches Gerät.

Da ich aber ab und an mal Daten auf Papier benötige und nicht immer im hust Büro hust drucken möchte, habe ich mich nun zur Anschaffung eines hoffentlich haltbareren (was für ein Wort) Laserdruckers mit wenig Schnick und Schnack entschieden. Er kann Duplex und WLAN, sonst nichts. Sollte auch problemlos mit Linux werkeln, Brother-Geräte sollen da recht brav sein.

Den Tipp zu Brother und kleinen Lasern an und für sich fand ich - wie könnte es anders sein - in meiner hiesigen Timeline. :-).

Als Antwort auf Carsten O. 📯 💚🌻

@Carsten O. 📯 💚🌻 Auf Anhieb finde ich da nichts, was neu unter 100 Euro kostet und Duplex kann.

Bestellt habe ich einen Brother HL-L2400DWE, der soll laut diverser Reviews ziemlich ordentlich sein.



Mutiger Schritt. Auch wenn es schade ist, dass darüber heute noch berichtet werden muss.

🌈

AFL: Former player makes history by coming out as bisexual
bbc.com/news/articles/c4g6wwrz…



And we have Lift-Off!

Lift-Off of gemini.zeitverschreib.de 2!

Ok, let's calm down, everybody. :-) What I'm trying to say - or rather write - is that I have finally decided to give #Gemini another try. I really like the idea of having a small site on the #SmallWeb, but my own capsule has been idleing for many many months now.

New approach, different language, different content. Let's see how it evolves.




Bevor ich jetzt noch irgendwas sinnfreies anfange, schaue ich mir lieber Eden an.

Jude Law und Vanessa Kirby sollten den Abend angenehm gestalten, Ron Howard sowieso.

#nowwatching



Als DinoPark damals™️ der ganz heiße Shice war, hat eine Schulkollegin mir eine Ausgabe aus dem Buchclub besorgt. Ich habe das Teil an einem Tag verschlungen.

Heute habe ich mit der Audioausgabe - diesmal auf Englisch - begonnen und wundere mich sehr, dass ich die ganzen Unterschiede zum Spielbergfilm nicht mehr im Gedächtnis hatte.

Das Alter...

#hörbuch



Was möchte eins denn aktuell als Smart Notebook (oder wie auch immer das genannt wird) benutzen?

In der Vergangenheit habe ich diverse System mit Smartpens ausprobiert, die teilweise zu den geschriebenen Notizen auf speziellem Papier auch Audio mitgeschnitten haben. Irgendwann ging die Hardware kaputt und war nicht mehr erhältlich.

Die Kombi Moleskine/Neo liegt hier ebenfalls noch rum, bin ich nicht warm mit geworden.

Zeitlich letzter Versuch: RocketBook. Nachdem ich gelesen habe, dass Joplin die Seiten bald - und hoffentlich ohne Nutzung der RocketBook-Cloud - einlesen können sollte, habe ich mir so ein Notizbuch gekauft.

Problem A: Cloudzwang. Davon möchte ich auf jeden Fall weg.
Problem B: Spezielle Stifte, deren Tinte ein paar Sekunden zum trocknen braucht.
Problem C: Joplin hat in Richtung Integration noch keine Neuigkeiten.

Gibt es irgendwo da draußen ein System, welches handschriftliche Notizen als pdf oder gerne auch per OCR ohne exterene Anbieter auf ein Linux oder Android schieben kann?

Oder bleibt mir am Ende nur der Weg über ein normales Notizbuch und eine OpenSource Scan-App?

#kaufberatung #FollowerPowerBitte

Als Antwort auf Lenz Grimmer

@lenzgr aktuell noch gar nicht, nutze den newton nur privat und obsidian getrennt, bzw. überwiegend beruflich. aber das wäre eine interessante »produktidee« :-) @zeitverschreib