Zum Inhalt der Seite gehen


Was möchte eins denn aktuell als Smart Notebook (oder wie auch immer das genannt wird) benutzen?

In der Vergangenheit habe ich diverse System mit Smartpens ausprobiert, die teilweise zu den geschriebenen Notizen auf speziellem Papier auch Audio mitgeschnitten haben. Irgendwann ging die Hardware kaputt und war nicht mehr erhältlich.

Die Kombi Moleskine/Neo liegt hier ebenfalls noch rum, bin ich nicht warm mit geworden.

Zeitlich letzter Versuch: RocketBook. Nachdem ich gelesen habe, dass Joplin die Seiten bald - und hoffentlich ohne Nutzung der RocketBook-Cloud - einlesen können sollte, habe ich mir so ein Notizbuch gekauft.

Problem A: Cloudzwang. Davon möchte ich auf jeden Fall weg.
Problem B: Spezielle Stifte, deren Tinte ein paar Sekunden zum trocknen braucht.
Problem C: Joplin hat in Richtung Integration noch keine Neuigkeiten.

Gibt es irgendwo da draußen ein System, welches handschriftliche Notizen als pdf oder gerne auch per OCR ohne exterene Anbieter auf ein Linux oder Android schieben kann?

Oder bleibt mir am Ende nur der Weg über ein normales Notizbuch und eine OpenSource Scan-App?

#kaufberatung #FollowerPowerBitte

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Ist direkt in OCR Schreiben eine Option? Ich habe ein boox, das ist Android, und das OCR klappt ganz gut. Hab' da dam etwas zum synchronisieren mit git gebastelt.
Als Antwort auf Jₑₙₛ Gustedt

@Jₑₙₛ Gustedt Mir ist bei der Recherche das Boox Palma aufgefallen, wäre vom Formfactor tatsächlich ideal. Dazu muss ich noch weitere Reviews suchen.
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

hier immer noch (nicht lachen) apple newton und zuletzt verstärkt obsidian, das mit erweiterungen wohl auch handschriftliche notizen erlaubt. nicht komplett offen und frei aber das kleinste übel.
Als Antwort auf Lenz Grimmer

@lenzgr aktuell noch gar nicht, nutze den newton nur privat und obsidian getrennt, bzw. überwiegend beruflich. aber das wäre eine interessante »produktidee« :-) @zeitverschreib