Vor einiger Zeit haben ich meinen letzten Tintenstrahler entsorgen müssen. War so ein Multifunktionsgerät mit ganz brauchbarem ADF.
Leider wollte irgendwann das Drucksystem nicht mehr mitspielen, laut diverser Recherchen wohl ein Serienfehler. Die langen Pausen zwischen den einzelnen Ausdrucken waren sicherlich auch nicht gerade förderlich und für gelegentliche Scans gibt es bei der Liebsten noch ein ähnliches Gerät.
Da ich aber ab und an mal Daten auf Papier benötige und nicht immer im hust Büro hust drucken möchte, habe ich mich nun zur Anschaffung eines hoffentlich haltbareren (was für ein Wort) Laserdruckers mit wenig Schnick und Schnack entschieden. Er kann Duplex und WLAN, sonst nichts. Sollte auch problemlos mit Linux werkeln, Brother-Geräte sollen da recht brav sein.
Den Tipp zu Brother und kleinen Lasern an und für sich fand ich - wie könnte es anders sein - in meiner hiesigen Timeline. .
Carsten O. 📯 💚🌻
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica] • • •Meiner werkelt jetzt wartungsfrei seit über 10 Jahren.
Und PostScript sollte nun wirklich überall funktionieren.
zeitverschreib [friendica]
Als Antwort auf Carsten O. 📯 💚🌻 • •@Carsten O. 📯 💚🌻 Auf Anhieb finde ich da nichts, was neu unter 100 Euro kostet und Duplex kann.
Bestellt habe ich einen Brother HL-L2400DWE, der soll laut diverser Reviews ziemlich ordentlich sein.
Carsten O. 📯 💚🌻
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica] • • •