Zum Inhalt der Seite gehen



The residents of Palm Beach, Florida, may or may not have asked for the immediate dispatch of several thousand National Guard troops to their city.

"We're sure that there's a mad man around. And there are unmarked vans. Black vans. People in suits and shades. They're probably armed."



#Immich läuft wieder.

Eigentlich wollte ich mit einer frischen Installation starten, nachdem das Update von 1.132.0 auf 1.139.2 nicht klappen wollte. Bei 1.136.0 gab es einen Breaking Change.

Ich habe mich dann doch für ein Restore entschieden.

50 Gb Backup mit dem letzten funktionierenden Stand wieder eingespielt und dann stufenweise upgedated.



Site (2025) ist ein netter Film zum Nebenherschauen. Story wie in SF-Filmen der 80er, und wunderbarerweise auch ein Soundtrack aus diesem Jahrzehnt. Schöne Mischung.

imdb.com/de/title/tt10278542/




Gartenfest im Schrebergarten. Die Piñata ist ein Einhorn.

EIN EINHORN! 😫😳




Ich habe mir mein #Immich beim Update zerschossen. Selbst schuld, vor zwei oder drei Releases gab es drastische Änderungen.

Bevor ich da lange hin und her patche, lösche ich den Container lieber und setze es frisch auf. Alle Bilder sind versioniert im Backup vorhanden.

Daher: RTFRN! (Read the fantastic release notes)

Mike hat dies geteilt.




Ihr kennt das auch, oder? Bevor der Switch im Rack ausgetauscht werden kann/darf/soll, muss erstmal eine bestimmte Menge Filament in Form gebracht werden.

#3ddruck




Nachdem ich gestern das Cloud Gateway Ultra in Betrieb genommen habe, fielen mir im Log Hunderte von Zugriffen meiner NAS auf IP-Adressen in Russland auf.

WTF?

Ich hatte Russland vorher als Geoblock eingetragen. Soweit ich weiß, konnte die Fritze sowas nicht, ist mir also nicht aufgefallen.

Nach zwei Stunden Suche und und einigen Schweißtropfen kam ich dann mitten in der Nacht darauf, doch mal den Snowflake-Proxy abzuschalten, der auf der NAS läuft.

Das Hirn früher anzuwerfen hätte mehr Schlaf bedeutet.

#snowflake #Tor




Gleich geht es los, ich mache mich an den Wechsel von #AVM zu #Ubiquiti.

Einen ungefähren Ablauf habe ich mir bereitgelegt, die fixen IPs sind vermerkt, freigegebene Ports ebenfalls.

Mit etwas Glück sollte das in ein-zwei Stunden erledigt sein.

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

So, die wichtigsten Geräte scheinen wieder sauber zu laufen. Wireguard ist auch eingerichtet, alle Portweiterleitungen stehen.

Nur das DDNS-Update auf all-inkl.com kann ich nicht testen. Keine Ahnung, wie ich das manuell anstoßen kann. Muss ich also im Auge behalten. Vorhin habe ich es über den URL-Aufruf aktualisiert.

Gefühlt läuft alles etwas zackiger, vor allem der Zugriff vom Linux-Rechner auf die NAS. Vorher gönnte sich Mint zwei-drei Gedenksekunden, bevor die freigegebenen Ordner angezeigt wurden, jetzt ploppen sie direkt auf.

PS: den lokalen #PiHole habe ich erstmal nicht wieder eingebunden, das Gateway hat in den DNS-Einstellungen auch einen AdFilter, der mir bisher recht gut gefällt.



The Toddler in Chief claims on his so-called Truth network that “We are now the only Country in the World that uses Mail-In Voting. All others gave it up because of the MASSIVE VOTER FRAUD ENCOUNTERED”.

I can assure you that this is -as usual – a lie, since Mail-In Voting is pretty much alive, at least here in Germany.


Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Klingt nach langer Schlange. Wie lang ist die denn in etwa? Eigentlich wollten wir da jetzt auch gleich hin, aber dann warten wir mal lieber noch und hoffen auf später...




Frisch gebloggt:

zeitverschreib.de/blog/2025-08…



So, die Hardware steht bzw. hängt schon mal. Unifi hat ja unendliche Einstellmöglichkeiten. Damit werde ich mich nächste Woche in Ruhe beschäftigen.

#netzwerk #ubiquiti



Jip, der Typ, der da an seinem Stehschreibtisch rumtanzt. Also der mit den Shokz, als wäre er in einer Silent Disco.

Das bin ich!

Wie soll eins denn sonst auf Touren kommen?

Moin!



Frisch geblogt:

Mein Setup, Teil 1: Messenger

Im Laufe der Jahre hat sich meine IT-Infrastruktur ziemlich verändert. Von Windows bin ich erst auf Mac, dann zu Linux gewechselt. Bei Smartphones habe ich Blackberry, Android und iPhones benutzt.

Vielleicht sind zumindest einige meiner Erfahrungen für andere interessant und hilfreich, daher werde ich in den nächsten Wochen verschiedene Bereiche zusammenfassen. Die Sache könnte auch mir dabei helfen, ein wenig aufzuräumen.

Eine ständig erweiterte Zusammenfassung gibt es unter dem Menüpunkt Mein Setup.

Den Anfang macht der Bereich Messenger.

WhatsApp habe ich im Mai 2015 aus meiner Kommunikation verbannt, Telegram kommt mir natürlich auch nicht mehr auf meine Geräte.

Derzeit im Gebrauch bzw. zumindest installiert und eingerichtet:

- XMPP: eigener Snikket-Server auf einem kleinen VPS. Wird hauptsächlich von der Liebsten und mir genutzt, außerdem schickt mir mein Home Assistant dort Meldungen. Extern gehostet, damit diese Plattform nicht von der heimischen Infrastruktur abhängig ist, denn ab und an klemmt die Vodafone-Leitung. Clients: Conversation auf dem Smartphone, Gajim unter Linux.

- Signal: bis auf ganz wenige Ausnahmen sind meine ehemaligen WhatsApp-Kontakte inzwischen (auch) hier zu finden.

- Threema: in der Libre-Variante. Hier schreibe ich relativ wenig, aber es ist ein gutes Gefühl, diesen Anbieter zu unterstützen und dafür Werbung zu machen.

- Matrix: per Docker auf der NAS im Serverschrank. Hauptsächlich für Chats in Räumen.

- DeltaChat: Ähm ja. Interessantes Konzept, leider scheint aus meiner Bubble kein Mensch dort zu sein.

zeitverschreib.de/blog/2025-08…



Gestern kam die Einberufung zur Wahlhilfe. Die Liebste und ich werden uns wieder mit einer hoffentlich netten Truppe durch Unmengen von Briefwahlunterlagen wühlen.

#kommunalwahl2025



Fast 30 Grad im Wohnzimmer, ich muss mir endlich mal nen Ventilator vor das Speedbike stellen.

Unmengen von Schweiß tropften senkrecht auf die Matte. 😂

#garmin #beatyesterday



Nach einigen Stunden Recherche habe ich mich entschieden, es mal mit dem #Ubiquiti UCG-Ultra zu versuchen.

Fürs Erste bleibt die Fritze als Access Point dran. Wenn alles wie gewünscht läuft, folgt ein U6+.

Die ganze Aktion gibt mir die Gelegenheit, endlich mal die fixen Adressen auf den Geräten statt im Router festzulegen und dabei direkt in einem Bereich zu sammeln. Aktuell liegen sie auf 65, 70, 129, 222, etc. Historisch gewachsen ohne drüber nachzudenken. Und natürlich ohne Dokumentation.




Eine Frage an die Netzwerk-Expertys unter Euch, besonders in Hinsicht auf #Ubiquiti.

Derzeit werkelt bei mir eine Fritze 4060 hinter einer Vodafone-Kiste, letztere als Modem im Bridge-Modus. Insgesamt bin ich mit der Leistung zufrieden, allerdings muss ich mehrmals täglich die Wireguard-Verbindung vom Smartphone neu starten. Ausschalten, einschalten, läuft wieder für ein paar Stunden.

Ich vermute, dass die Fritze daran Schuld ist, habe mir aber noch keine Logs angeschaut.

Generell würde ich aber sowieso gerne mehr für die Sicherheit tun.

Reicht ein Ubiquity Cloud Gateway Ultra mit passendem AP aus, um zusätzlich zum Wireguard-VPN für max. 3 Clients parallel auch eine brauchbare Firewall zu erhalten?

#Netzwerk

#followerpower

teilten dies erneut



Ich habe mir vor Jahren schon mal #Syncthing angeschaut. Da aber sowieso eine NAS laufen muss, habe ich immer über deren Client synchronisiert.

Wird Zeit, mal wieder in Richtung FOSS zu schauen, zumindest für Keepass-Dateien und andere kleine Sachen.

Ich frage mich allerdings gerade, ob der Android-Client mit der neuen 2.0 sprechen mag und ob ich einen eigenen Discovery-Server haben möchte.

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

@zeitverschreib [friendica] Syncthing synchronisiert hiesig alle unbedingt zu behaltenden bzw. auf mehreren Geräten bereitstehen sollenden Daten aufs NAS, bei deren Geräten die Verbindung zum NAS keinerlei Regelmäßigkeit folgt, sondern immer dann synchronisiert werden muss, wenn gerade mal Kontakt besteht.
Wenn eines der Geräte unter W10/11 läuft, kann es manchmal aufzulösende Konflikte bei Dateinamen geben, die unter Windows nicht möglich sind, ansonsten läuft das hier aber seit vielen Jahren äußerst zufriedenstellend.

(hierzuhaushalt beteiligte Clients: W10, Android, Ubuntu)



Schützenfest ist hier in der Gegend was ganz Großes. 500 m weiter wird Blasmusik zelebriert. Ich bin im Home-Office und weigere mich, die Fenster zuschließen.

Hilfe!



Anfang September geht es nochmal von vorne los: #DGS an der #VHS.

Also schon mal das Fingeralphabet pauken, habe alles vergessen.

Diesmal ist aber auch Die Liebste mit dabei, daher besteht die Chance, das Gelernte auch mal einsetzen zu können.

#dgs #vhs

teilten dies erneut





Kurze Bitte an diejenigen unter Euch, die das #Morsen tatsächlich mal gelernt haben. :-)

Könntet Ihr mir den Klartext bitte kurz per DM schicken?

Hintergrund: das soll ein neues Tattoo werden. Ich habe es selbst übersetzt und bin mir zu 99,9% sicher, dass kein Fehler drin ist. Aber ein Dutzend Augen sehen mehr, etc.

Danke. :-)

teilten dies erneut






Über welche Klicks auch immer bin ich gestern auf ein Musikstück gestoßen, welches mir extrem gut gefällt, mir aber auch keine Ruhe lässt.

Damit meine ich nicht, dass ich es auf Dauerschleife laufen habe und nicht mehr stillsitzen kann. Zumindest noch nicht.

Ich kann zu der Sängerin im Netz einfach nichts finden und frage mich nun, ob die bisher erschienenen zwei Alben vielleicht komplett KI-generiert sind. Hat wer von Euch schon mal etwas von Mina Rei gehört?

inv.nadeko.net/watch?v=i-Nejap…

teilten dies erneut



#Schwarmwissen benötigt. :-)

Hat zufällig wer von Euch ein Blackview Mega2 Tablet in Gebrauch? Gibt es gerade recht günstig auf diversen Seiten.

Die Reviews lesen sich brauchbar, natürlich kein Highend-Gerät.

Benötigen würde ich es für den Einsatz unterwegs. Mails, Blogging, ein wenig im Netz surfen und Zugriff auf die heimischen Server per VPN und SSH.

Nun hat das Tablet ein Android 15 drauf. Da ich seit mehreren Jahren auf meinen Phones #GrapheneOS habe, bin ich leider nicht up to date was die Entgooglebarkeit eines Wald-und-Wiesen-Tablets angeht.

Wie ist Eure Meinung zu dem Gerät und der aktuellen Situation bei A15?

Vielen Dank im Voraus.

#kaufberatung #followerpower #androidtablet #android15

teilten dies erneut

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Das gleiche Problem hatte ich auch - am liebsten wäre mir ja ein #LinuxTablet gewesen. Aber als "Touch-only" Gerät fehlt da noch etwas der Feinschliff in der Soft-/Hardware...
Ich habe mit dem #UniversalAndroidDebloater Tool versucht, so viel wie möglich runter zu schmeißen (github.com/0x192/universal-and…). Ist meilenweit von "echtem" #DeGoogle entfernt, aber ein für mich derzeit akzeptabler Kompromiss.



#Ghost erfolgreich installiert, auch wenn das Setup mit Reverse Proxy nicht ganz einfach war.


Gerade als ebook gekauft: Pagans von James Alistair Henry.

Könnte interessant werden, schon die erste Seite verspricht komplizierte Namen. 😀

SAXONS

Aedith Mercia: Detective Captain, London Police Force Homicide Division, Woden’s Cross Station. Daughter of senior politician Lod Mercia, sister of Edric, adoptive mother of Coram.