Frisch gebloggt.
Erklärbär
So, nun ist es passiert. Der Rechner der Verehrten Nachbarin™ verlangt nach einem neuen Betriebssystem, da Windows 11 sich anscheinend zu fein ist, auf dem vorhandenen Prozessor relativ anspruchslose Anwendungen auszuführen.
Wir sprechen hier nicht von Highend Gaming. Seit die ehemalige Lehrerin ihre verdiente Pension genießt, benötigt sie nicht mal mehr Office365 oder ähnliche Grausamkeiten. Und zu meiner vollsten Bewunderung hat sie sich schon vor längerer Zeit an LibreOffice ran gewagt. Wobei die Zusammenarbeit mit Kollegys damals noch oft zur erzwungenen Nutzung der Microsoft-Programme geführt hat. Zugegeben, .odt zu .doc und wieder zurück führt auf Dauer zu Kopfschmerzen.
Neben der gelegentlichen Textdatei fallen bei ihr praktisch nur noch E-Mails, Onlinebanking und diverse Recherchen zur Reiseplanung und -buchung an. Dinge, die auch auf ihrem iPad erledigt werden könnten, aber Tastatur, Maus und großer Bildschirm sind natürlich angenehmer.
Nun ist es so, das die Verehrte Nachbarin™ mit moderner Technologie eher auf Kriegsfuß steht. Vulgo: da prallen Welten aufeinander. Sobald irgendetwas nicht 100% glatt läuft, ist Panik angesagt. Hatte ich Euch davon erzählt, dass sie vor einigen Monaten auf den Indischen Paypal-Scam reingefallen ist? Zwei Stunden lang hat sie eine App nach der anderen installiert, den detaillierten Anweisungen aus Mumbai oder sonstwo folgend. *seufz* Das Script des Anrufers muss verdammt ausgeklügelt gewesen sein.
Zurück zum Thema.
Da der Rechner auch weiterhin genutzt werden soll und auf Sicherheitsupdates nicht verzichtet werden kann, steht nun der Wechsel auf Linux an. Genauer: die Wahl ist auf Mint gefallen.
Für Umsteigende aus der Fensterwelt vertraut genug, die zuvor erwähnten Anwendungen sind praktisch 1:1 vorhanden und die Administration macht dann halt - Ihr habt’s sicherlich erraten - dieser Schreiberling. Da aber nur Thunderbird, Firefox und LibreOffice benötigt werden, sollte sich der Aufwand in Grenzen halten und der i3 ist für die Aufgaben mehr als ausreichend.
Also mache ich in den nächsten Tagen und Wochen mal den Erklärbären 🧸. Was soll schon schiefgehen?
zeitverschreib.de/2025/09/13/e…
Erklärbär
So, nun ist es passiert. Der Rechner der Verehrten Nachbarin™ verlangt nach einem neuen Betriebssystem, da Windows 11 sich anscheinend zu fein ist, auf dem vo...zeitverschreib
teilten dies erneut
zeitverschreib [friendica] mag das.
Neue Podcast-Episode 
VSG Meta: Point & Click (Teil 1)
In einer neuen VSG Meta Serie nehmen wir uns die Geschichte der Point & Click Adventures vor. Heute geht es unter anderem darum, wie diese entstanden, warum sie so beliebt waren / sind, und wohin die Reise geht.
videospielgeschichten.letscast…
#videospielgeschichten #podcast
VSG Meta: Point & Click (Teil 1)
In einer neuen VSG Meta Serie nehmen wir uns die Geschichte der Point & Click Adventures vor. Heute geht es unter anderem darum, wie diese entstanden, warum sie so beliebt waren / sind, und wohin die Reise geht.Videospielgeschichten Podcast
teilten dies erneut
Nur wurden diese Spiele (bis auf Larry) nicht in meinem Umfeld geteilt, weshalb die Lucasfilm Adventures eher bei mir landeten.
Noch eine letzte Bastelei, bevor es in Bettchen geht.
Nun hat der Player auch die neue Software verpasst bekommen.
Frisch gebloggt.
Alles hat ein Ende
Eine knappe Woche war ich nun positiv, zumindest wissentlich. Letzten Freitag zwei deutliche Striche auf dem Test, heute nur noch ein zarter Hauch von gaaaaanz hellem Rosa beim T.
Den relativ leichten Verlauf möchte ich auf meine bisher erhaltenen Auffrischungen schieben. Oder auf reines Glück. Egal. Bis auf die ersten zwei Tage - die wirklich nicht schön wären - kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Wobei: ein Spitzenwert von 39,3 Grad auf dem Thermometer macht schon ein wenig Angst.
Was mich wieder dazu bringt, ein klein wenig über die Reaktionen meiner Mitmenschen zu schwadronieren. Also denjenigen, die von meiner Infektion erfahren haben.
Ich hatte ja schon darüber geschrieben, dass die mir vorgesetzte Person nichts dagegen gehabt hätte, mich letzten Montag direkt wieder im Büro zu haben. Also praktisch kurz nach dem Höhepunkt der ganzen Geschichte und mit Sicherheit massiv virenschleudernd. Die von mir konsultierte Personalabteilung war da allerdings ganz anderer Meinung. Ergo war für mich das Betreten der Firma tabu.
Mir ging es zumindest soweit gut, dass ich mit keine AU holen wollte und die Tage im Homeoffice verbracht habe. So muss ich auch nichts nacharbeiten und konnte mich bei Bedarf immer mal ausloggen und im Bett erholen.
Es hat mich aber doch sehr erschreckt, wie leichtsinnig noch immer oder schon wieder mit dem Thema Covid umgegangen wird.
“Ach, gibt es überhaupt noch Tests zu kaufen?”
“Corona? Sicher? Nicht doch ne simple Erkältung?” Ähm, nein, nicht bei drei positiven Schnelltests.
“Geht das immer noch um? Auf noch eine Spritze habe ich eigentlich keine Lust, ich passe schon auf.”
Und so weiter. Ihr wollt Euch nicht vorstellen, wie naiv ein Teil der Menschheit anscheinend ist.
Nun geht es mir aber wieder besser, zum Glück habe ich weder meine Liebste noch die Verehrte Nachbarin angesteckt und das Wochenende kann ohne Einschränkungen kommen. Mit frischen Antikörperchen in der Blutbahn.
zeitverschreib.de/2025/09/12/a…
Alles hat ein Ende | zeitverschreib
Eine knappe Woche war ich nun positiv, zumindest wissentlich. Letzten Freitag zwei deutliche Striche auf dem Test, heute nur noch ein zarter Hauch von gaaaaanz ...www.zeitverschreib.de
@Sebastian Damm Ich hatte noch Tests vom letzten Jahr im Schrank, die haben die aktuelle Variante auch erkannt.
Auf Amazon gibt es zig Angebote mit dem Hinweis auf 2024/2025.
In der Apotheke sollte es auf jeden Fall aktuelle Tests gegen. Drogeriemärkte scheinen gerade nicht zu lagern.
Und mit einer wundervoll ruhigen und entspannenden Melodey entlasse ich Euch in die Nacht und wünsche Euch süße Träume.
Schlaft gut, meine lieben Flauschies.
Wir lesen uns morgen auf dieser, Eurer, irgendeiner Instanz.
youtube.com/watch?v=EX2n2ftbdZ…
Dire Straits - Telegraph Road (Live At The Hammersmith Odeon, London, UK / July 1983)
Clip from live concert shot at Hammersmith Odeon, London on 22/23 July 1983YouTube
Sodele, die Fedora-Installation ist soweit benutzbar. Mails laufen, KeepassXC etc ist eingerichtet. Jetzt mal schauen, wie der Kleine sich im Alltag schlägt.
Einziger Wermutstropfen bisher: Evolution will aus welchen Gründen auch immer den zigfach rüberkopierten privaten Schlüssel für den Mailbox Guard nicht verwenden. Wird einfach nicht erkannt, obwohl er nachweislich in der Keychain ist.
Aus Verzweiflung habe ich Thunderbird eingerichtet, welches den Key ja selbst verwaltet. Gleicher bzw. sogar selber Schlüssel, läuft alles.
New payload on my #gemlog
So many choices
The new roommate has not been getting a whole lotta luv since it moved in a week ago.
First the problems with the sound when running Linux Mint. Then I was not very happy with the look’n’feel of MX Linux, but at least that fixed the issue with the sound chip.
Ubuntu came next, but I gave up after a few hours. All the hardware was supported, the desktop felt nice, but even trying to configure the UFW had me checking my local friendly SearXNG.
Then Covid hit me for the second time in about three years and I wasn’t really up trying anything else on the new box. I finished my daily shifts in the homeoffice, played around with some SSH stuff and went to bed rather early.
Well, speaking of SSH: you may remember me mentioning Veronica Explains in the last blog post. And she quite often mentions Fedora in her videos. And other stuff like Newsboat and VimViki. Lots and lots of input.
Since Big C is slowly leaving this husk and I feel new energy flowing in, I guess I will give Fedora a try and see whether Roomie likes it.
Note to self: change the boring host name from BMAX to Roomie.
Has Spencer Cox (R) already asked for massive deployments of Marines, Army, Airforce and National Guard to the crime infested State of Utah?
Just asking.
New payload on my #gemlog
Sshhhh...don’t tell anyone
I have a confession to make. I never took the time to switch my various VPS to key-based login. Sure, I changed the SSH port and disabled root login, but so far I have actually relied on fail2ban and reeeeeeally long passwords.
Then I stumbled upon a very interesting blog post by Elena, which pointed my to an excellent video by Veronica. And my mind was blown!
I always thought that setting up keys and getting them to the servers was a lot of work. Turns out, it isn’t. I was done in about 30 minutes, which included watching the video twice and taking everything step by step. And keeping a proper SSH config file will make my life much more comfortable from now on.
My home-based servers will also be switch from passwords to keys soon, even though they’re not ssh-able from the outside at all.
Thanks again to Elena & Veronica for the precious infos.
news.elenarossini.com/my-so-ca…
youtube.com/watch?v=3FKsdbjzBc…
@Elena Rossini ⁂
@Veronica Explains
gemini://gemini.zeitverschreib.de/blog/2025-09-10.gmi
Tja, wenn das tatsächlich kommen sollte, können wir uns auf Schlagzeilen wie "Taxi tötet Rentnerin" vorbereiten. Und dann war es nicht die Person, die das Taxi gefahren hat. Weil gab es nicht.
Frisch gebloggt:
Aller guten Dinge sind zwei ... oder auch nicht
Sollte mir nochmal wer was davon erzählen, dass
- es Corona gar nicht gäbe
- falls es Corona gibt, es doch gar nicht so schlimm wäre
- Onkel Theo sich nie habe impfen lassen und dann mit, aber nicht durch Corona ins Gras gebissen hätte
, so darf sich diese Person auf von mir zugefügtes körperliches Unbehagen einstellen.
Nach knapp drei Jahren Ruhe - oder Glück - hat mich letzte Woche vermutlich eine neue Variante erwischt. Den letzten Booster hatte ich mir am 27.09.2024 gegönnt, wäre also in wenigen Wochen wieder bei der freundlichen Apotheke um die Ecke aufgeschlagen. Dort wird wegen Auffrischungen nicht lange diskutiert, was bei meiner Hausärztin leider ganz anders aussieht.
Tja, letzten Freitag kam es dann aber ganz anders. Am Donnerstag Abend hatte ich kurz kalten Schweiß, habe es aber eher mit viel zu viel Koffein in Verbindung gebracht. Homeoffice, Massen an Kaffee und Energydrink verfügbar.
Am nächsten Tag fühlte ich mich auch wieder komplett fit und gesund. Bis ich dann abends im Café saß, bei einer Zimtschnecke und einer Latte mit Hafermilch auf die Liebste wartete und mein Körper plötzlich andere Pläne für das Wochenende machte.
“Diese komischen Gliederschmerzen und das Drücken im Kopf kennst Du doch.”, dachte ich noch so bei mir. Dann innerhalb weniger Minuten wie mit dem Hammer gebügelt.
Der Schnelltest ließ keinen Zweifel, direkt zwei Striche sichtbar.
Kannste nichts machen, musste durch.
Momentan fühle ich total erschlagen. An Schlaf ist nachts kaum zu denken, das Thermometer piept des öfteren bei über 38 Grad und vom Schwitzen brauchen wir gar nicht erst reden.
Ich bin mir relativ sicher, bei wem ich mich im Laufe der Woche angesteckt habe. Klar, ist letztendlich nur eine Vermutung, aber die mir vorgesetzte Person schniefte und hustet mehrere Tage im Büro rum. Bei uns ist es leider Usus, trotz potentiell ansteckender Infekte zur Arbeit zu erscheinen, dabei ist Homeoffice problemlos machbar.
Die eben genannte Person bestätigte mir auch per SMS, dass ich mit Corona am Montag im Büro erscheinen könne. Das werde ich aber lieber vorher an anderer Stelle klären. Ich habe keine Lust auf eine Abmahnung, weil ich den ganzen Betrieb lahmlege.
Nun hoffe ich natürlich, dass ich die Liebste nicht angesteckt habe. Das wäre wirklich doppelplus blöd.
So I relaunched my blog again. This time I’m hosting it myself. Never again with third-party platforms.
My bad experiences with Medium and @write_as led me here, to my own Jekyll solution.
My very first article published with this system talks about the journey and why this decision matters.
(Also, I have finally resolved to calling it a blog.)
markwrites.io/i-should-have-se…
#Writing #Publishing #Design #Development #Accessibility #Blog
Mark W.rites - I Should Have Self-Hosted to Begin With
After flawed journeys with Medium and Write.as, I finally figured it out: my content belongs to me, and I should dictate how it’s published.Mark W.rites
teilten dies erneut
Didn't the Clown in Chief just fire the head of the Bureau of Labor Statistics?
How dare they report unfavorable numbers AGAIN?
"Negative job growth: For the first time in nearly four years, the economy lost jobs, with a decline of 13,000 positions in June."
*sigh* Memories.
I used to read User Friendly and Sluggy Freelance back when I had a few minutes to spare on my old job. Almost 30 years ago.
Still young, with full flowing hair, no worries on my mind.
Well fuck it, let's start from the beginning.
BBC: Trump to rebrand Pentagon as Department of War
I guess Minipax was a very close Second on the Short List.
bbc.com/news/articles/cgr9r4qr…
Trump to rebrand Pentagon as Department of War
The US president has sought to refocus the department on "warfighting" and a "warrior ethos".Bernd Debusmann Jr (BBC News)
Today I watched The War on Children, the so-called "documentary" by the Starbucks.
Needless to say, I was screaming at my poor innocent iPad 90% of the time.
I'm not sure whether I should waste more of my precious time and write a blog post, refuting all the lies those lunatics told. Or just try to erase the trauma from memory.
New content on my #gemlog.
The new roommate moved in today. :-)Ok, it’s not a human being, but a cute Mini PC sporting an N150 processor, 16 GB of RAM and a 512 GB NVME.
I’ve been looking for a new Daily Driver to replace my M75s Gen 2. Don’t get me wrong, the Lenovo is a very nice machine, but I found myself shutting it down quite often when I was not using it, thinking it might draw too much power while idling.
A few days ago I stumbled upon an ad for a BMAX B4Turbo with a price tag of only EUR 122. I just couldn’t resist.
So when it arrived today, the first thing I did was wipe Windows 11 from the drive and install Linux Mint.
The installation finished without problems, but then I discovered that there was no sound via HDMI. Or to be precise, not sound at all. A quick search on the web showed that this is a known problem with the chip set not being recognized by the kernel.
Fortunately, the first alternative distro I tried solved the issue. MX Linux to the rescue.
I use Mint on all my other machines, but I guess I’m still young enough to learn some new tricks. :-)
Overall, the N150 feels snappy enough for all my everyday tasks and the power consumption is less than a third of what the M75s requires.
gemini://gemini.zeitverschreib.de/blog/2025-09-04.gmi
teilten dies erneut
Does ne1 of you know whether blocking a number range like +32* in the Blocked Numbers dialog on #GrapheneOS will work?
While I do enjoy keeping those Indian Paypal scammers busy for a few minutes, it's starting to get on my nerves.
TIA.
In that case, I would suggest getting directly from the developer as opposed to F-Droid.
github.com/aj3423/SpamBlocker
GitHub - aj3423/SpamBlocker: Android Call/SMS blocker.
Android Call/SMS blocker. Contribute to aj3423/SpamBlocker development by creating an account on GitHub.GitHub
zeitverschreib [friendica] mag das.
So I finally moved my blog from #Hugo to #BSSG. Not because I had to, but because I wanted to try something different. 
I'm still planning to learn how to do the frontmatter conversion in Python, but since patience is not my strong suit, I used Excel for this. Two days and many searches (via SearchXNG, mind you) later, the upload just finished. More details on the things I found out along the way will follow in a post later this week.
I guess those of you who have subscibed to my rss feed will receive updates even if there's no new content. Sorry for that.
Thanks to @Stefano Marinelli for this wonderful piece of software. Grazie mille.
Startseite | zeitverschreib
Was auch immer mir in den Sinn kommt und niedergeschrieben werden willzeitverschreib
mögen das
Stefano Marinelli hat dies geteilt.
Kennt Ihr dieses Gefühl, wenn Euer Leben von etwas beeinflußt wird, von dem Ihr noch nie gehört oder gelesen habt? Das Ihr nicht sehen könnt? Und was Euch trotzdem so richtig auf die Nerven geht?
Jip, sowas hatte ich heute.
UTF-8 ist soweit klar. Aber dass es das mit und ohne BOM gibt, war mir absolut neu.
Hätte es mir nicht knapp zwei Stunden Frustration über nicht funktionierende Blog-Dateien beschwert, wüsste ich vermutlich noch immer nichts darüber.
PS: Frustration. Frust + Ration. Na Danke.
Eigentlich hatte ich vor, meine Markdown-Dateien mittels Python von Hugo nach BSSG zu übertragen. Frontmatter muss halt angepasst werden.
Ich habe zwar mit dem Python-Crashkurs angefangen, war dann aber doch zu ungeduldig. Also - wieder - quick'n'dirty in Excel erledigt.
Liste der Dateinamen per ls in eine Textdatei geschrieben. Diese in Excel importiert. Inhalte der einzelnen .md-Files per VB in Zellen geholt und dann über endlose Formeln aufgeteilt. Neue Frontmatter-Felder definiert, Format der Daten angepasst. Zum Schluss wieder per VB in neue Dateien geschrieben.
Hat allerdings den Vorteil, dass ich direkt mal die Inhalte aller bisherigen Postings gesammelt in einer Tabelle habe.
Alles mit der sehr heißen Nadel gestrickt, aber es funktioniert. Und mir war nicht langweilig im Büro. 😇
Vorhin wollte ich die Verehrte Nachbarin™️ vom Bahnhof abholen. Wir hatten allerdings beide nicht daran gedacht, dass hier in Neuss das Schützenfest stattfindet.
Dass die Beschilderung zum Zentrum bzw. Hauptbahnhof nur überklebt und nicht direkt demontiert wurde, war alles. Kein Durchkommen und selbst die befragte Hauptkommissarin konnte mir nicht weiterhelfen.
Tipp am Rand: es macht sich immer gut, zumindest die gängigen Dienst- und Amtsbezeichnungen zu kennen und zu verwenden. Hat für mich was mit Respekt zu tun, besonders wenn eins ein Anliegen hat.
Ich liebe diesen Film, auch wenn manche Szenen in mir ein Gefühl absoluter Verlorenheit auslösen.
Ok, ich kann endlich den Hype um KPop Demon Hunters verstehen.
Coole Songs, viel Herzschmerz und zwei total süße Tiere/Dämonen/Geister/whatever.
Endlich mal ein wenig Zeit genutzt, um #Jellyfin auf dem Pi400/LibreElec zu installieren.
Bisher habe ich den FireTV-Stick genutzt, der kann aber kein HEVC dekodieren. Für solche Dateien bin ich dann auf Plex zurück. Das dürfte sich nun erledigt haben.
Ich fand den ersten Teil schon ziemlich gelungen, der zweite bringt die Idee noch mal auf einen ganz anderen Level.
Tolle Kampfszenen, viele Emotionen, sehr lustige Momente. Ich hatte oft einen extremen Wednesday-Vibe, die Szene mit der autonomen Hand: ein Brüller. 
Absolute Empfehlung.
Hab ja nur ne Stunde gebraucht um drauf zu kommen, dass NGINX für css-Dateien anscheinend ein anderes Cache-Verhalten hat als für die restlichen Dateien.
Und ich wundere mich, warum trotz x-mal geänderter und hochgeladener styles.css die Seite immer gleich aussieht und alle Browser sogar eine css als Quelltext anzeigen, die gar nicht mehr auf dem Server ist.
Frisch gebloggt:
zeitverschreib.de/blog/2025-08…
#blog
Es gibt sie noch...
…die Nächstenliebe. Oder auch einfach die Menschlichkeit. Es ergab sich an einem Samstag im August, dass ich eine Ladung Altpapier und Kartons entsorgen wollte.Zeitverschreib
zeitverschreib [friendica] mag das.
Ich teste gerade, wie weit ich ein Blog in aus #Hugo ändern muss, damit es in #BSSG läuft.
Ein paar Punkte habe ich schon gefunden, unter anderem auch dass der Dateiname wohl keine Leerzeichen enthalten darf.
Und dann fällt mir auf, dass eingebundene Bilder teilweise keinen korrekten Pfad haben und wenn, dann erscheinen sie in voller Breite. Kann ja nicht Sinn der Sache sein.
Aber ich vermute, der Fehler sitzt vor dem Rechner.
Remo
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica] • • •zeitverschreib [friendica] mag das.
zeitverschreib [friendica]
Als Antwort auf Remo • •aaron
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica] • • •