So I finally moved my blog from #Hugo to #BSSG. Not because I had to, but because I wanted to try something different.
I'm still planning to learn how to do the frontmatter conversion in Python, but since patience is not my strong suit, I used Excel for this. Two days and many searches (via SearchXNG, mind you) later, the upload just finished. More details on the things I found out along the way will follow in a post later this week.
I guess those of you who have subscibed to my rss feed will receive updates even if there's no new content. Sorry for that.
Thanks to @Stefano Marinelli for this wonderful piece of software. Grazie mille.
Startseite | zeitverschreib
Was auch immer mir in den Sinn kommt und niedergeschrieben werden willzeitverschreib
mögen das
Stefano Marinelli hat dies geteilt.
Kennt Ihr dieses Gefühl, wenn Euer Leben von etwas beeinflußt wird, von dem Ihr noch nie gehört oder gelesen habt? Das Ihr nicht sehen könnt? Und was Euch trotzdem so richtig auf die Nerven geht?
Jip, sowas hatte ich heute.
UTF-8 ist soweit klar. Aber dass es das mit und ohne BOM gibt, war mir absolut neu.
Hätte es mir nicht knapp zwei Stunden Frustration über nicht funktionierende Blog-Dateien beschwert, wüsste ich vermutlich noch immer nichts darüber.
PS: Frustration. Frust + Ration. Na Danke.
Eigentlich hatte ich vor, meine Markdown-Dateien mittels Python von Hugo nach BSSG zu übertragen. Frontmatter muss halt angepasst werden.
Ich habe zwar mit dem Python-Crashkurs angefangen, war dann aber doch zu ungeduldig. Also - wieder - quick'n'dirty in Excel erledigt.
Liste der Dateinamen per ls in eine Textdatei geschrieben. Diese in Excel importiert. Inhalte der einzelnen .md-Files per VB in Zellen geholt und dann über endlose Formeln aufgeteilt. Neue Frontmatter-Felder definiert, Format der Daten angepasst. Zum Schluss wieder per VB in neue Dateien geschrieben.
Hat allerdings den Vorteil, dass ich direkt mal die Inhalte aller bisherigen Postings gesammelt in einer Tabelle habe.
Alles mit der sehr heißen Nadel gestrickt, aber es funktioniert. Und mir war nicht langweilig im Büro. 😇
Vorhin wollte ich die Verehrte Nachbarin™️ vom Bahnhof abholen. Wir hatten allerdings beide nicht daran gedacht, dass hier in Neuss das Schützenfest stattfindet.
Dass die Beschilderung zum Zentrum bzw. Hauptbahnhof nur überklebt und nicht direkt demontiert wurde, war alles. Kein Durchkommen und selbst die befragte Hauptkommissarin konnte mir nicht weiterhelfen.
Tipp am Rand: es macht sich immer gut, zumindest die gängigen Dienst- und Amtsbezeichnungen zu kennen und zu verwenden. Hat für mich was mit Respekt zu tun, besonders wenn eins ein Anliegen hat.
mögen das
Ich liebe diesen Film, auch wenn manche Szenen in mir ein Gefühl absoluter Verlorenheit auslösen.
Ok, ich kann endlich den Hype um KPop Demon Hunters verstehen.
Coole Songs, viel Herzschmerz und zwei total süße Tiere/Dämonen/Geister/whatever.
Endlich mal ein wenig Zeit genutzt, um #Jellyfin auf dem Pi400/LibreElec zu installieren.
Bisher habe ich den FireTV-Stick genutzt, der kann aber kein HEVC dekodieren. Für solche Dateien bin ich dann auf Plex zurück. Das dürfte sich nun erledigt haben.
Ich fand den ersten Teil schon ziemlich gelungen, der zweite bringt die Idee noch mal auf einen ganz anderen Level.
Tolle Kampfszenen, viele Emotionen, sehr lustige Momente. Ich hatte oft einen extremen Wednesday-Vibe, die Szene mit der autonomen Hand: ein Brüller.
Absolute Empfehlung.
Hab ja nur ne Stunde gebraucht um drauf zu kommen, dass NGINX für css-Dateien anscheinend ein anderes Cache-Verhalten hat als für die restlichen Dateien.
Und ich wundere mich, warum trotz x-mal geänderter und hochgeladener styles.css die Seite immer gleich aussieht und alle Browser sogar eine css als Quelltext anzeigen, die gar nicht mehr auf dem Server ist.
Frisch gebloggt:
zeitverschreib.de/blog/2025-08…
#blog
Es gibt sie noch...
…die Nächstenliebe. Oder auch einfach die Menschlichkeit. Es ergab sich an einem Samstag im August, dass ich eine Ladung Altpapier und Kartons entsorgen wollte.Zeitverschreib
mögen das
Journalism & Comment Channel hat dies geteilt.
zeitverschreib [friendica] mag das.
Ich teste gerade, wie weit ich ein Blog in aus #Hugo ändern muss, damit es in #BSSG läuft.
Ein paar Punkte habe ich schon gefunden, unter anderem auch dass der Dateiname wohl keine Leerzeichen enthalten darf.
Und dann fällt mir auf, dass eingebundene Bilder teilweise keinen korrekten Pfad haben und wenn, dann erscheinen sie in voller Breite. Kann ja nicht Sinn der Sache sein.
Aber ich vermute, der Fehler sitzt vor dem Rechner.
Zweiter Kaffee intus ✅
Kater gefüttert ✅
Meds genommen ✅
Fingeralphabet ausgedruckt und strategisch in der Wohnung verteilt ✅
Visual Studio Code installiert ✅
Den Wagen mit Altpapier aufgefüllt ✅
Läuft soweit.
@Blumi147 hat dies geteilt.
@Carsten Ein Fingeralphabet wird ein einer Gebärdensprache benutzt, wenn es für einen Begriff keine eigene Gebärde gibt. Zum Beispiel bei Eigennamen. Dann buchstabierst Du halt jeden Buchstaben einzeln mit den Fingern einer Hand.
Kommenden Dienstag fange ich (zum zweiten Mal) einen VHS-Kurs zur Deutschen Gebärdensprache an, rein aus Spaß an Sprachen und um einen Einblick in das Leben gehörloser Menschen zu bekommen. Daher üben, üben, üben.
aktion-mensch.de/dafuer-stehen…
#dgs
Korrektur: kommenden Mittwoch, nicht Dienstag.

zeitverschreib [friendica] mag das.
Hach, der Thomas ist immer so gut drauf und hat eine wunderbare Art, seine Freude mit uns zu teilen.
Carsten
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica] • • •zeitverschreib [friendica]
Als Antwort auf Carsten • •@Carsten Thanks for the offer, I will take you up on it if needed.
@Stefano Marinelli
Stefano Marinelli
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica] • • •zeitverschreib [friendica] mag das.