Frisch gebloggt:
Goodbye [friendica], Hello ⁂
Also eigentlich müsste oben auch Goodbye [mastodon] stehen. Und Goodbye [gotosocial]. Und so weiter.
Keine Sorge, ich werde mich nicht aus dem Fediverse verabschieden. Dafür gefällt es mir dort viel zu gut. Nette Menschen, interessante Themen, es ist einfach flauschig.
Bisher habe ich die Namen meiner diversen Profile mit einem Zusatz in eckigen Klammern versehen, um die jeweilige Plattform zu kennzeichnen. Damit wollte ich hauptsächlich darauf aufmerksam machen, dass es mehr als “nur” Mastodon gibt. Denn für viele Neueinsteigende sind Mastodon und Fediverse gleichbedeutend.
Ich habe bereits diverse Diskussionen über dieses Thema gelesen und bei mir hat sich allmählich die Befürchtung eingeschlichen, dass es zwar wichtig ist, auf alle vorhandenen Plattformen hinzuweisen, die dauernden Belehrungen und teilweise sogar Zurechtweisungen dennoch nicht wirklich zweckdienlich sind.
Das alles ist natürlich nur mein persönliches Bauchgefühl, aber ich wollte dies endlich abstellen. Also das Bauchgefühl, denn die Diskussion an und für sich kann ich nicht wirklich beeinflussen.
Egal, ich zumindest habe mich entschieden, die […] aus meinen Profilnamen zu entfernen und durch das ⁂ zu ersetzen. Fühlt sich irgendwie besser an.
teilten dies erneut
mögen das
teilten dies erneut
Wird mal wieder Zeit, würde ich sagen. 
Stargate SG-1 S01E01-E02 Children of the Gods
Tja, gerade aufgewacht, den Sand aus den Äuglein gerieben, die Nachrichten gelesen, vom sogenannten Friedensplan der FSA für die Ukraine erfahren, panisch gebrüllt und festgestellt, dass es kein Albtraum ist und ich tatsächlich wach bin.
Hat sonst noch wer den Eindruck, dass ein bestimmter Faschist bei dem "Deal" finanziell ziemlich gut abräumen würde?
Ich muss erstmal vom Schreibtisch weg, sitze schon zu lange. Im Büro habe ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch, den ich auch ausgiebig nutze.
War da nicht noch Das Arche-Noah-Prinzip in der Mediathek?
mögen das
Eigentlich könnte ich den Rest des Abends auch dazu nutzen, ein oder zwei Blogposts zu schreiben.
Stattdessen spiele ich mal wieder mit toot tui rum und binge nebenbei Mentour Pilot.
Prioritäten. So wichtig
Wenn ich da oben zumindest noch was wiederfinden könnte, würde ich mich ja nicht beschweren.
Also bei mir selbst. Beschweren. Ich.
*seufz*
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich lachen oder weinen soll. So viel geballte Unwissenheit, meine Fresse.™️
Politik: "Mach ma Filter!"
Technik: "Das geht so nicht."
"Politik: "Egal, will ich aber!"
heise.de/news/Jugendschutz-Lae…
Jugendschutz: Länder beschließen Pornofilter für Betriebssysteme
Die Landesparlamente haben für die umstrittene Jugendmedienschutz-Novelle gestimmt. Eltern sollen Geräte für den Nachwuchs mit einem Klick "absichern" können.Stefan Krempl (heise online)
@Hagen Bauer Kann ich schon recht gut nachvollziehen, auch wenn ich erst wenige Stunden damit zu tun hatte.
Wesentlich aufgeräumter als FreshRSS. News unter Nextcloud war eher eine Notlösung für zwischendurch.
Ringel, Ringel, Reihe
Durch ein Post von @Steffen Voß bin ich heute auf den UberBlogr-Webring gestoßen. Dort finden sich Betreibys von persönlichen Blogs zusammen und verbinden sich. Ein sehr interessantes Projekt, wie ich finde.
Habe mich direkt angemeldet. 😄
Gerade auf Heise darüber gestolpert, schaut nach einem sehr netten Paket aus.
ESP-32, Akku, Touchscreen, WiFi, BT, Lora, Zigbee.
Der kann doch garantiert auch Kaffee kochen und Toast bräunen, oder?
store.arduino.cc/products/ness…
Arduino Nesso N1
Build smarter IoT fast! Arduino Nesso N1 features Wi-Fi 6, Bluetooth, Thread & LoRa. Ready-to-use with display, sensors & easy expandability. Shop now!Arduino Official Store
mögen das
So now that I'm close to having moved all public instances to the new machine, only one piece of software remains on the old ThinkCentre: #Peertube.
My current installation via Yunohost is up-to-date, but there seems to be no way to backup and restore it, even on the same server.
The issue is already posted on Github, with no solution in sight.
Since I only have one video up so far, I guess I will bite the bullet and just start fresh, this time going the Way of the Docker on a NAS.
#selfhosting hat dies geteilt.
Guten Morgen, meine lieben Flauschies.
Habt Ihr gut geschlafen?
Schon nette Erlebnisse im Job gehabt?
So wie ich?
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARGH!!!!!
Ich HASSE es, wenn mal wieder irgendein Vollpfosten irgendwo auf der Welt sein ach so wichtiges Layout für eine SAP-Transaktion zum Default gekrönt hat.
Sorry, geht gleich wieder. Der Earl Grey kühlt noch auf Trinktemperatur ab.
#sap
… sonst ändert sich nix
Na, wer von Euch kennt die Überschrift noch? 😊
Ich will’s kurz machen: mein Blog zieht um, und zwar von www.zeitverschreib.de auf blog.zeitverschreib.de.
Warum ich irgendwann mal die www-Subdomain verwendet habe, will mir einfach nicht mehr einfallen. Ich hatte auch schon überlegt, eine .blog zu buchen, aber die Preise sind recht happig.
Daher ziehen die Daten auf die neue URL um. So weit, so einfach. Aaaaaaber …
Was ist mit den netten Menschen, die mich schon in ihren Feedreader aufgenommen haben? Die möchte ich natürlich nicht im Regen stehen lassen.
Daher habe ich mich ein wenig mit dem Thema RSS Umzug beschäftigt. Scheint eigentlich machbar zu sein: 301er auf dem Webserver bzw. Reverse Proxy setzen und zur Sicherheit noch eine entsprechende xml-Datei mit der neuen Adresse hochladen. Damit sollten eigentlich alle Reader korrekt umgeleitet werden.
Ich werde noch ein wenig forschen und die Sache in Ruhe angehen. Will heißen, dass es auch schon morgen passieren könnte. 🤣
Daumen drücken, Leute, Daumen drücken!
mögen das
teilten dies erneut
Looking for advice.
Which #Docker based mailserver would you recommend for selfhosting?
Just one or two users.
Thanks. 👍
teilten dies erneut
zeitverschreib ⁂ mag das.
Suche nach selhosted und mailserver.
Auf der eigenen SearXNG-Instanz.
Ersten Treffer angeklickt.
This is Friendica bug github.com/friendica/friendica….
They've fixed it (github.com/friendica/friendica…) but it doesn't look like there's been a new Friendica release with the fix (at least, not one I can find).
/cc @developers for information about the next release.
`source` property missing from `verify_credentials` response
I have searched open and closed issues for duplicates Bug Description The mandatory source property appears to be missing in responses to verify_credentials, meaning clients can't log in. https://d...nikclayton (GitHub)
zeitverschreib ⁂ mag das.
Well, thanks for checking and the info.
I'm gonna give your app another try on Mastodon and GoToSocial. 👍
Irgendwie habe ich es mir in den Kopf gesetzt, mein Blog von der www.-Subdomain auf blog. zu schieben.
Hoffentlich klappt das, ohne die Feedreader durcheinander zu bringen.
Andreas Kilgus mag das.
Gemini auf den anderen Server gezogen, dafür noch diverse Sachen nachschauen müssen. Mount --bind und sowas.
Wieso waren danach drölfzig Tabs in drei Browserfenstern offen?
mögen das
Zum Glück haben die beteiligten Soldatys nichts vom Internationalen Gerichtshof zu befürchten.
Meiner bescheidenen Meinung nach fällt die Tötung von Zivilisten durch Militärangehörige in den meisten zivilisierten Nationen dieser Welt unter gewisse Paragrafen.
"Ich habe nur Befehle befolgt" kommt oft schlecht rüber.
Man stelle sich das Wording vor, wenn derartige Verbrechen nicht den USA, sondern Nordkorea, Russland, Iran oder den Huthis vorgeworfen würden - und die Opfer ideologisch dem "Westen" nahe stünden.
Wir würden von (Staats-)Terrorismus lesen und "Geopolitikern" à la Kiesewetter oder Röttgen würden Mikrofone hingehalten, um Sanktionen durch die UNO zu fordern
Tendenziöse Anspielungen zur politischen Lage gäbe es nun zum Täterland - und für das "Opfer-Land" die volle Solidarität!
zeitverschreib ⁂ hat dies geteilt.
Wow, die Serie hat wirklich Potential. Nach den ersten beiden Folgen bin ich ziemlich gespannt, wie es weitergeht.
Weltfrieden, keine Unterschiede zwischen Menschen, Völkern, Nationen. Auf der anderen Seite ein - zumindest von Carol empfundener - Verlust der Individualität.
Ich weiß nicht, wie ich mich entscheiden würde.
Sehr spannend.
So, Burger ohne Fleisch dürfen nicht mehr Burger heißen.
Pflanzenmilch darf nicht Milch heißen.
Vorhin kam im Radio die Meldung, dass alkoholfreier Gin nicht mehr Gin heißen darf.
Nun wird es aber wirklich Zeit für einen neuen Begriff für Gerstensaft ohne Alkohol. Ich bin gespannt, was sich die deutsche Brauereiszene dazu einfallen lässt.
zeitverschreib ⁂ mag das.
- Reinheitsgebot – Wikipedia - de.wikipedia.org — de.wikipedia.org/wiki/Reinheit…
- Nachricht 08.11.2017
foodwatch-Analyse: 10 Jahre Etikettenschwindel bei Lebensmitteln — foodwatch.org/de/foodwatch-ana…
foodwatch-Analyse: 10 Jahre Etikettenschwindel
Zuckerbomben, die als kindgerecht oder sportlich vermarktet werden, versteckte Agrar-Gentechnik oder unlesbare Angaben in Mini-Schriftgröße: Die geltenden Kennzeichnungsregeln machen es Verbraucherinnen und Verbraucher schwer, im Supermarkt durchzubl…foodwatch.org
So, die wichtigsten Apps schon mal installiert. Aber bevor ich mich jetzt in #Fedora vergrabe, kuschel ich mich lieber ins Bettchen. Der Tag war lang genug.
Schlaft gut, meine lieben Flauschies.
Wir lesen uns morgen auf dieser, Eurer, irgendeiner Instanz.
Ich wollte mir am Wochenende einen Füller zulegen. Nichts besonderes, ganz normalen Lamy Safari. Ich habe seit der Jugend Probleme mit der Handschrift und wollte mal wieder trainieren.
Im Schreibwarenhandel vor Ort strikt nach UVP des Herstellers 22 Euronen. Im Fluss kostet der gleiche Stift 16,irgendwas.
So gerne ich den lokalen Einzelhandel unterstütze: wenn ich keine Beratung in Anspruch nehmen will/muss, ist der Unterschied einfach zu groß.
Noch ein kurzer Nachschlag zum Thema Vaultwarden selbst hosten.
Ich hatte ja berichtet, dass ich den Server intern mit einem A-Record im Gateway lokal bekannt machen konnte. Soweit, so gut.
Der Yunohost lieferte ein selbstsigniertes Zertifikat, die Webseite war erreichbar. Freudig wollte ich dann die App auf dem Phone anmelden und musste feststellen, dass die sich nicht mit sowas zufrieden gab sondern ein offizielles Zertifikat verlangte.
Ooooookay, dann halt anders.
Webadresse "draußen" angemeldet, kurz Ports 80 und 443 auf die Maschine umgeleitet, echtes Let's-Encrypt gezogen, Ports wieder auf den Reverse Proxy. Alle zufrieden, da sämtliche Clients im Heimnetz sind. Mobiler Zugriff nur per Wireguard.
Damit die Kiste auch keinesfalls vom Proxy aus erreichbar ist, iptables entsprechend eingerichtet, so dass nur Pakete von einer Handvoll Geräte überhaupt ankommen. Drei Rechner, ein Tablet, ein Smartphone. Überschaubar.
Warum einfach, wenn es auch interessant geht?
Ich verschiebe ja gerade einige Instanzen von einem auf den anderen Server. Ist spannend, dabei den DNS-Updates weltweit zuzuschauen.
#selfhosting hat dies geteilt.
Gestern habe ich erstmal nur ne Stunde versucht, #Vaultwarden im Heimnetz ohne Zugriff von außen einzurichten. Gerne inklusive Zertifikat.
Unter Yunohost bin ich fast zum Ziel genommen.
Lokale Domain funktioniert über das Smartphone -> Wireguard -> Heimnetz.
Notebook im selben WLAN findet die Domain nicht.
Beide per Wireguard an das selbe Ubiquity Gateway. Da steckt irgendwo der Teufel im Detail.
genista on Friendica hat dies geteilt.
Hier sind alle Optionen, wobei `config` ein bisschen mehr einzustellen hat, als nur einen Wert. search.nixos.org/options?chann…
Auf meinem Server sind es insgesamt ca. 20 Zeilen Config inkl. Reverseproxy/Zertifikate.
zeitverschreib ⁂ mag das.
Letztendlich habe ich dann die vorhandenen Mittel genutzt.
Lokale Domain vaultwarden.home im Ubiquity Gateway eingetragen und auf einen gesonderten Yunohost geleitet, der später auch Paperless bekommt.
Im Yunohost diese Domain eingetragen und Vaultwarden darauf installiert.
Die Domain hat dann zwar "nur" ein selbstsigniertes Zertifikat, dies scheint aber auszureichen.
Der Yunohostserver bekommt noch ein eigenes VLAN und ist dann nur von explizit gelisteten IP-Adressen erreichbar. Ich glaube, das sollte sicher genug sein.
Vielleicht doch mal wieder mit #Vaultwarden beschäftigen.
Gibt es da inzwischen auch Bedenken wegen KI-Anteilen im Sourcecode?
Zwischenstand:
ganz kleinen VPS bei IONOS gebucht, Wireguard und nftables eingerichtet.
Das Smartphone kommt jetzt schonmal über den Server raus, der Tunnel steht also.
Nächster Schritt: testweise eine heimische Maschine darüber anbinden.
Wenn alles klappt, sollte sich das Problem mit der Blacklist bei Microsoft hoffentlich auch bald erledigt haben, die dauernd den Server unseres Gartenvereins blockiert.
5 Mitgliedys kriegen alle paar Wochen keine Rundschreiben an ihre Hotmail-Accounts, weil der Netcup-IP-Range gesperrt wird.
Andreas Kilgus mag das.
Wenn ich mir die Entwicklung von Email so ansehe... bin ich schon lang der Meinung, dass Email schon längst durch verschlüsselte Messengerdienste abgelöst gehört.
@jakob 🇦🇹 ✅ Wenn es da einen gäbe, den alle auf mehreren Geräten nutzen können und der datenschutzmässig nicht wie WhatsApp oder Telegram aussieht...
Ja, dann wäre ich ganz Deiner Meinung.
Andreas Kilgus mag das.
Cyb3rrunn3r
Als Antwort auf zeitverschreib ⁂ • • •