Zum Inhalt der Seite gehen


Ihr kennt das auch, oder? Bevor der Switch im Rack ausgetauscht werden kann/darf/soll, muss erstmal eine bestimmte Menge Filament in Form gebracht werden.

#3ddruck





zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


🖤 Ein zweijähriges Kind ist auf einem Berliner Zebrastreifen von einem Autofahrer getötet worden. Den Angehörigen sprechen wir unser tiefes, tiefes Mitgefühl aus.

Gleichzeitig will die #CDU #Tempo50 auf 23 Hauptstraßen zurückbringen - statt #Tempo30 auszuweiten.

Wir brauchen sichere Straßen, statt mehr Tempo.🛑
changing-cities.org/wer-bremst…
#VisionZero

teilten dies erneut


zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


Ich bin so ein Konsum-Opfer! 😂😂🤣🤣

teilten dies erneut


zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


Just a little silly personal art. The lil buddy here dressing for some stormy weather, though I hope you're summer's end is sunny and warm ^v^

#Art #furryart #drawing #cute #fantasy #detailed #digitalart #wholesome #happy #illustration #background #scenery #rodent #mouse

zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt.


zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


Ich leihe dir den gern, hat die Freundin gesagt und mir den fast 1000 Seiten dicken Schmöker mitgebracht. 1,2 kg Buch. Nach 2 Stunden habe ich mir das eBook heruntergeladen. Ehrlich gesagt: Haptik hin oder her. Haptik kann mich mal.

zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt.


zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


I love putting on warm underwear fresh out of the dryer.

The best part is looking around the laundromat and guessing who they belong to.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Dgar

Towels are better & you should always know where your towel is





zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


Ajuda humanitària.

teilten dies erneut


zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


In den letzten Tagen hatten Unbekannte in den Schotter bzw. Bodenbelag auf einem Feldweg in #Stolberg #Mausbach ein rund 1,5 bis 2 Meter großes Hakenkreuz gescharrt. Spaziergänger haben es inzwischen beseitigt.

zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt.


zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


You wanna see something wild?

That’s Lemmings Paintball running on Pop!_OS.

Why’s this nuts? Because it’s a Windows 95 game from 1996—and it doesn’t even run on modern Windows anymore. Sure, a few wizards claim they’ve coaxed it back to life, but for the average person? Forget it.

On Linux though? Lutris just slurped up the .exe and boom—game running, no sweat.

And here’s the kicker: Lemmings Paintball was a Windows exclusive. No console port. No Mac build. Not even Amiga.

So yeah—Lemmings Paintball, a dead-end Windows relic, is now alive and well on Linux.

teilten dies erneut



zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


Psst! Nur für GLS Mitglieder 🤫

Du besitzt GLS Bank Anteile? Super!

Als GLS Bank Mitglied profitierst Du bei uns von besonderen Vorteilen, wie zum Beispiel dem GLS Tagesgeldkonto Mitglied:
💰 Derzeit 1,25 Prozent p.a. (bis 100.000 Euro, variabel)
📅 Täglich verfügbar - perfekt zum Sparen und flexibel bleiben
🔑 Einfach selbst im GLS Onlinebanking einrichten

Sichere Dir jetzt unser flexibelstes Sparangebot - exklusiv für GLS Genoss*innen!

#GLSBank #Finanzen

zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt.

Als Antwort auf Tho

Das wird dann, bei bestehender Mitgliedschaft intern angepasst. Grüße

zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


Vor ca. einem Jahr ist ja das "Nebenkostenprivileg" für Kabel-TV entfallen. Man kann also dem Kabel-TV-Anbieter Lebewohl sagen und z.B. auf IPTV ausweichen. Wenn man das denn möchte. (Und überhaupt TV haben will.)

Ich habe in den letzten Monaten zwei IPTV-Anbieter getestet und wollte meine Erfahrungen mal teilen. Zum Teil sind die Erkenntnisse sicherlich auch auf andere Anbieter übertragbar.

Getestet wurden Waipu.tv und Zattoo.

tl;dr: Ich habe mich wegen der Möglichkeit das über Telerising an TVHeadend anbinden zu können und Aufnahmen lokal zu machen für Zattoo entschieden.

Was beide Dienste gemeinsam haben: Das Senderangebot ist SEHR viel größer als das von Vodafone im Kabelnetz. Beide Angebote kosten etwas mehr als der Kabelvertrag in der Basisversion. Will man allerdings die "großen" Sender auch in HD haben, sind beide günstiger als Vodafone.

Mein Setup: Das TV-Gerät dient nur als Monitor für ein Kodi Media Center, welches auf einem RaPi 5 mit LibreElec läuft. Der PVR-Client in Kodi geht für TV an meine TVHeadend-Installation, die auf meinem NAS läuft. Der NAS ist "Marke Eigenbau" und läuft auf Arch Linux. Dort liegen auch die TV-Aufnahmen und meine Mediensammlung.

Erst mal zu Waipu:

Das Senderangebot ist für mich eigentlich leicht attraktiver als das von Zattoo, aber die Nachteile überwiegen dann doch erheblich.
Für Kodi gibt es ein Waipu-Addon, welches Widevine benötigt, weil fast alle Sender (außer ÖR) DRM-verschlüsselt sind. (Das habe ich auf einer Kodi-Installation in Arch nicht zum Laufen bekommen. Auf LibreElec war das jedoch problemlos.) Dementsprechend kann man Waipu zwar auch theoretisch über die Telerising-API auf TVHeadend verfügbar machen, kann damit dann aber nur die ÖR-Sender sehen/aufnehmen, da TVHeadend keine DRM-Entschlüsselung macht/kann.
Aufnahmen gehen also "nur online" bei Waipu. Maximal 150 Stunden, die auch nur maximal 90 Tage vorgehalten werden.
Das Kodi-Addon funzt auch ganz gut (vorausgesetzt, Widevine läuft), auch wenn es etwas sehr träge beim Umschalten ist.

Auf dem PC lief waipu für mich in Firefox (genauer: FireDragon, einem Floorp-Fork, was wiederum ein Firefox-Fork ist) ganz schlecht. Abgesehen von einigen Tweaks, die im Browser gemacht wurden (die ich jetzt nicht unbedingt Waipu anlasten möchte) hatte ich vor allem das Problem, dass ich in Aufnahmen nicht spulen konnte. Teils, weil der Senderanbieter spulen in Werbung per DRM verbietet (was mal wieder deutlich macht, dass alles, was DRM enthält, ein unakzeptables Geschäftsmodell ist!), teils, weil ich nach dem Spulen zwar Ton, aber kein Video hatte. Das Bild blieb einfach schwarz. In Chromium war das kein Problem. Heißt aber wieder nur, dass vermutlich das DRM wieder nur zum Nachteil des Kunden ist. Ich will Chromium nicht als Standard-Browser nutzen!

Das passt alles überhaupt nicht zu meinen Gewohnheiten: Ich gucke praktisch überhaupt kein Live-TV mehr. Aus gesundheitlichen Gründen: Ich habe eine fortgeschrittene Werbeallergie.
DRM ist ohnehin was zum Ablehnen und im Gesamtpaket ist das auch der Grund, warum ich Waipu nicht genommen habe.

Immerhin: Der Kündigungsprozess in dem Testmonat war leicht zu finden und problemlos zu bedienen. Allerdings empfand ich die Intensität der "Kundenrückgewinnung" als nervig und "zu viel".

Zattoo:

Hier habe ich den Vertrag genommen, der 4 Streams gleichzeitig kann. Das bedeutet dann, dass man 4 parallele Aufnahmen gleichzeitig machen kann.

Zattoo ist nicht DRM-Verschlüsselt, was eine Anbindung des Angebots an TVHeadend ermöglicht.

Möglich macht das die Telerising-API:


Die ist etwas "tricky" einzurichten, weil die im Standard auf 127.0.1.1:5000 aufrufbar ist. Das ist "etwas doof", wenn die auf einem Rechner ohne Bildschirm läuft. Man muss das also für den ersten Aufruf über SSH tunneln. Aber es geht. Die ist auch extrem laaaaaangsam Man braucht wirklich VIEL (wie in "richtig viel") Geduld mit dem Teil. - ABER ES LÄUFT!

Wenn man die Telerising-API eingerichtet hat, kann man eine M3U Playlist für ffmped pipe bekommen (es dauert mehrere Minuten, bis man einen Download bekommt oder TVHeadend eine Mux-Liste hat), die man in TVHeadend als IP-Network hinzufügen kann. Den Service-Suchlauf muss man mehrfach starten, bis alle Muxe erkannt wurden. (Ja, dauert jedes mal "etwas länger".)

Aber danach: Es läuft.
Man hat dann allerdings nur das TV-Signal und noch keinen EPG. Den habe ich mir über EasyEPG-lite besorgt.


Auch das ist etwas langwieriger einzurichten, weil man die Kanäle aus der M3U-Liste manuell mit den EPG-Kanälen koppeln muss.

Um dann die EPG-Daten in TVHeadend zu bekommen, habe ich mir ein kleines Shellscript gebastelt. Bei mir liegt die Config von TVHeadend in /etc/tvheadend.

/etc/tvheadend/epggrab/grabber2sock.sh

cd /etc/tvheadend/epggrab
wget http://192.168.0.5:4000/download/epg.xml
chown tvheadend:video epg.xml
cat epg.xml | socat - UNIX-CONNECT:/etc/tvheadend/epggrab/xmltv.sock
mv epg.xml epg.xml.old

Das Script wird dann über cron ausgelöst. In TVHeadend muss man entsprechend das EPG-Modul "Extern: XMLTV" aktivieren. Da steht dann auch, wo die xmltv.sock liegt.

Das war es im Wesentlichen. Kodi war schon zuvor mit TVHeadend verbunden. Wäre das nicht, müsste man da noch das TVHeadend-PVR-Addon aktivieren und einrichten.

All das "Gebastel" hat mit Zattoo erst einmal wenig zu tun. Keine der Software-Komponenten wird von Zattoo angeboten oder supportet. Aber damit läuft das TV ordentlich, Aufnahmen kann ich lokal machen (Zattoo erlaubt sonst 100 Aufnahmen online, was ich nicht nutze), Werbung kann man überspulen und *ich* bestimme, wann was gelöscht wird. Am PC kann man die Aufnahmen dann einfach aus dem Ordner mit den Aufnahmen abspielen (der bei mir über nfs eingebunden wird).

Was allerdings ein klitzekleiner Nachteil gegenüber dem Kabel-TV ist: Da jetzt alles HD ist, sind die Aufnahmen SEHR viel größer als zuvor. Die sind jetzt selbst gegenüber HD-Kabel-TV-Aufnahmen größer. Allerdings ist die Bildqualität auch IMHO leicht besser.

Wer also nach einem IPTV-Angebot sucht: Meide alles mit DRM! Wird Widevine benötigt, ist es ein schlechtes Angebot.
DRM heißt im Kern IMMER: Es gehört weiterhin dem Verkäufer und nicht dem Kunden, der Geld dafür zahlt. Solche Angebote gibt es überhaupt nur, weil die Menschen in Massen so blöde sind, dafür Geld zu bezahlen.

#iptv #waupu #zattoo #kodi #tvheadend #telerising #easyepg #drm

zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt.


Als Antwort auf Tom Walker

@tomw I can’t speak for others, but as an American, I’m dismayed to see the disease of authoritarianism spreading.

Yet another nation losing its respect for democratic norms like privacy from government surveillance and freedom of speech…


zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


Just finished another annual ethics and compliance training. Extending my record of passing without reading any of it and guessing the answers.

zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt.

Als Antwort auf Fesshole 🧻

"The forklift training is not to teach you how to drive the fucking forklift, it's so the company has something to hang you by when you fuck it up. 'we told him not to do it, your honor.' "

zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


Tüühüss Haijaj!

Bis heute Abend dann 😍

zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt.


zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


Muss heute bei Chef-Chef antanzen und was unangenehmes erklären...

Da will ich mich wenigstens seriös kleiden.

Habe sogar extra gleichfarbige Socken an! 😁

zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt.

Als Antwort auf mart-w

@mart_w Aber TIL, dass eins Schuhe auch anders binden kann^^

Ich kannte es nur die Schlaufen dann nochmal einfach zu verknoten...

Als Antwort auf Schenkl | 🏳️‍🌈🦄

rein formal haz @mart_w recht.

Die schleife die du @schenklklopfer bindest, basiert auf dem altweiberknoten. bei glatten Seilen hält das einfach nicht.

Daher ist der technisch bessere knoten der kreuzknoten.

Hat dennnettrn Nebeneffekt das die schleife schön nach links und rechts weg geht und nicht diagonal nach oben und unten. 😅


zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


#BackupDay is every day. And don’t forgot the "restore tests" parts 😆

zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt.

Als Antwort auf Elena Rossini on GoToSocial ⁂

I’d be anxious to rely on someone else doing my data backups 😬 Luckily, ˋrsnapshot` greets me every morning with a "went well / went hell" email 😆

zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt


#whiskerswednesday #miezmittwoch #cats #catsofmastodon
Miezmittwoch in der müde-Kuschelhöhle Edition.
Oder, Nani nachdem sie viel getobt hat.

Whiskers Wednesday in the tired-cuddle-cave edition.
Or, Nani after her zoomies.

teilten dies erneut





Nachdem ich gestern das Cloud Gateway Ultra in Betrieb genommen habe, fielen mir im Log Hunderte von Zugriffen meiner NAS auf IP-Adressen in Russland auf.

WTF?

Ich hatte Russland vorher als Geoblock eingetragen. Soweit ich weiß, konnte die Fritze sowas nicht, ist mir also nicht aufgefallen.

Nach zwei Stunden Suche und und einigen Schweißtropfen kam ich dann mitten in der Nacht darauf, doch mal den Snowflake-Proxy abzuschalten, der auf der NAS läuft.

Das Hirn früher anzuwerfen hätte mehr Schlaf bedeutet.

#snowflake #Tor




Gleich geht es los, ich mache mich an den Wechsel von #AVM zu #Ubiquiti.

Einen ungefähren Ablauf habe ich mir bereitgelegt, die fixen IPs sind vermerkt, freigegebene Ports ebenfalls.

Mit etwas Glück sollte das in ein-zwei Stunden erledigt sein.

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

So, die wichtigsten Geräte scheinen wieder sauber zu laufen. Wireguard ist auch eingerichtet, alle Portweiterleitungen stehen.

Nur das DDNS-Update auf all-inkl.com kann ich nicht testen. Keine Ahnung, wie ich das manuell anstoßen kann. Muss ich also im Auge behalten. Vorhin habe ich es über den URL-Aufruf aktualisiert.

Gefühlt läuft alles etwas zackiger, vor allem der Zugriff vom Linux-Rechner auf die NAS. Vorher gönnte sich Mint zwei-drei Gedenksekunden, bevor die freigegebenen Ordner angezeigt wurden, jetzt ploppen sie direkt auf.

PS: den lokalen #PiHole habe ich erstmal nicht wieder eingebunden, das Gateway hat in den DNS-Einstellungen auch einen AdFilter, der mir bisher recht gut gefällt.



The Toddler in Chief claims on his so-called Truth network that “We are now the only Country in the World that uses Mail-In Voting. All others gave it up because of the MASSIVE VOTER FRAUD ENCOUNTERED”.

I can assure you that this is -as usual – a lie, since Mail-In Voting is pretty much alive, at least here in Germany.


Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Klingt nach langer Schlange. Wie lang ist die denn in etwa? Eigentlich wollten wir da jetzt auch gleich hin, aber dann warten wir mal lieber noch und hoffen auf später...


Der Kater hat ein neues Spielzeug. Die ganze Bude riecht nach Baldrian.



Frisch gebloggt:

zeitverschreib.de/blog/2025-08…



So, die Hardware steht bzw. hängt schon mal. Unifi hat ja unendliche Einstellmöglichkeiten. Damit werde ich mich nächste Woche in Ruhe beschäftigen.

#netzwerk #ubiquiti



Jip, der Typ, der da an seinem Stehschreibtisch rumtanzt. Also der mit den Shokz, als wäre er in einer Silent Disco.

Das bin ich!

Wie soll eins denn sonst auf Touren kommen?

Moin!



Frisch geblogt:

Mein Setup, Teil 1: Messenger

Im Laufe der Jahre hat sich meine IT-Infrastruktur ziemlich verändert. Von Windows bin ich erst auf Mac, dann zu Linux gewechselt. Bei Smartphones habe ich Blackberry, Android und iPhones benutzt.

Vielleicht sind zumindest einige meiner Erfahrungen für andere interessant und hilfreich, daher werde ich in den nächsten Wochen verschiedene Bereiche zusammenfassen. Die Sache könnte auch mir dabei helfen, ein wenig aufzuräumen.

Eine ständig erweiterte Zusammenfassung gibt es unter dem Menüpunkt Mein Setup.

Den Anfang macht der Bereich Messenger.

WhatsApp habe ich im Mai 2015 aus meiner Kommunikation verbannt, Telegram kommt mir natürlich auch nicht mehr auf meine Geräte.

Derzeit im Gebrauch bzw. zumindest installiert und eingerichtet:

- XMPP: eigener Snikket-Server auf einem kleinen VPS. Wird hauptsächlich von der Liebsten und mir genutzt, außerdem schickt mir mein Home Assistant dort Meldungen. Extern gehostet, damit diese Plattform nicht von der heimischen Infrastruktur abhängig ist, denn ab und an klemmt die Vodafone-Leitung. Clients: Conversation auf dem Smartphone, Gajim unter Linux.

- Signal: bis auf ganz wenige Ausnahmen sind meine ehemaligen WhatsApp-Kontakte inzwischen (auch) hier zu finden.

- Threema: in der Libre-Variante. Hier schreibe ich relativ wenig, aber es ist ein gutes Gefühl, diesen Anbieter zu unterstützen und dafür Werbung zu machen.

- Matrix: per Docker auf der NAS im Serverschrank. Hauptsächlich für Chats in Räumen.

- DeltaChat: Ähm ja. Interessantes Konzept, leider scheint aus meiner Bubble kein Mensch dort zu sein.

zeitverschreib.de/blog/2025-08…



Gestern kam die Einberufung zur Wahlhilfe. Die Liebste und ich werden uns wieder mit einer hoffentlich netten Truppe durch Unmengen von Briefwahlunterlagen wühlen.

#kommunalwahl2025



Fast 30 Grad im Wohnzimmer, ich muss mir endlich mal nen Ventilator vor das Speedbike stellen.

Unmengen von Schweiß tropften senkrecht auf die Matte. 😂

#garmin #beatyesterday