Zum Inhalt der Seite gehen


Ab sofort gibt es Wero – die europäische Zahlungsalternative! 💸

Wero ist ein Projekt europäischer Banken – sicher, schnell, unabhängig & datenschutzfreundlich. ✅

Mit Wero kannst Du Geld senden und empfangen – wie bei anderen Bezahldiensten.

Zum Start verfügbar:
➡️ P2P: Zahlungen zwischen Privatpersonen in Echtzeit
➡️ P2Pro: Zahlungen an (Klein-)Gewerbetreibende wie Yogalehrende oder Kioskbetreibende

POS & eCom folgen später.💡

Aber freuen kannst Du Dich schon jetzt! 💚

#GLSBank #Wero

teilten dies erneut

Als Antwort auf Virgil Tibbs 🏳️‍🌈

Aktuell ist Wero ausschließlich in der Banking-App der teilnehmenden Banken (z. B. Sparkasse, Volksbank, GLS Bank) nutzbar. Eine Browser-Version von Wero gibt es derzeit nicht.
Als Antwort auf flo

Aktuell kann die GLS Bank App, später die Wero App genutzt werden, ob es auch eine Browseranwendung geben wird , können wir aktuell noch nicht sagen. Grüße
Als Antwort auf GLS Bank

mit paypal zahlen geht auch ohne app. Warum künstlich einschränken?
Als Antwort auf karussell

Das können wir leider nicht beantworten, Browserfunktionen wird es eventuell später geben. Grüße
Als Antwort auf flo

Das ist ja echt Schade. Ich hatte so auf eine Paypal Alternative gehofft.

Wenn man aber etwas anbietet, dann sollte man es auch für alle ermöglichen und nicht schon gleich Menschen ausgrenzen.

Es gibt Menschen, die sehr bewusst, kein Smartphone von Google oder iOS verwenden. Das kann ein Linux Phone oder ein Android (ohne Google Dienste) sein. Wenn es dann die App nicht gibt, können sie diese Art der Bezahlung nicht verwenden?!

Dann gibt es noch die Menschen, die gar kein Smartphone haben. Nein, es sind nicht nur die Omas und Opas. Es soll sogar Informatiker / ITler geben, die kein Smartphone nutzen.

Was mach ich jetzt als GNU/Linux User?

CC: @glsbank@ruhr.social @fiee@literatur.social

Als Antwort auf Stefan

Wir geben es an die EPI weiter. Danke für den Kommentar.
Als Antwort auf GLS Bank

Oh man, wirklich schade. Mag zwar an Wero selber liegen und nicht an der GLS, aber ohne eine Browser Version leider nur wenig hilfreich...
Als Antwort auf GLS Bank

Funktioniert die Banking-App auch unter freien Betriebssystemen wie Linageos, oder brauche ich ein verappletes oder vergoogletes Smartphone?
Als Antwort auf Bernd Herd

Aktuell können wir unsere Apps nur über die offiziellen Stores anbieten. Grüße aus Bochum
Als Antwort auf GLS Bank

daher auch keine Alternative zu PayPal.
Abgesehen davon das es kaum akzeptiert wird.
Als Antwort auf Tizian 「ティツィアーン」

Genau! Bei Wero handelt es sich um eine digitale Brieftasche, in der Dein Konto als Bezahlverfahren hinterlegt werden kann. Wero ermöglicht es Dir, in Echtzeit Geld an andere Menschen zu senden, von ihnen zu empfangen und anzufordern. Zukünftig werden durch die Einführung weiterer Anwendungsfälle (Zahlungen im E-Commerce und im stationären Handel) verschiedene Bezahlverfahren in Wero gebündelt. Wero ist als Funktion in die GLS Banking App integriert. 💚
Als Antwort auf GLS Bank

Das erste Wort "Genau" ist dann doch sehr übertrieben.

PayPal geht schlicht mit jedem Konto und hat eine gigantische Verbreitung.

Wero wird von einer Hand von Banken unterstützt und es hat niemand in meinen Bekanntenkreis. Auf die anderen Einschränkungen geht ihr ja ein.

Aber super, dass ihr diesen Weg geht, für mich ist das sogar ein zusätzliches Argument für die GLS. Ich hoffe, viele Banken ziehen mit und es setzt sich durch.

Als Antwort auf GLS Bank

ich hoffe, dass auch Taler Fortschritte macht?
Hab gesehen, dass ihr dran seid.
Hoffe die GLS Banking App geht auch unter grapheneos.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf shadowwwind

Wero ist in die GLS Banking App integriert und erfüllt somit die Sicherheitsmaßnahmen und -anforderungen der GLS Banking App und des Onlinebanking. Es erhalten nur Stellen Zugriff auf Deine Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Weitere Informationen findest Du in den separaten Datenschutzhinweisen, welche Dir beim aktivieren von Wero angezeigt werden.
Als Antwort auf Daniel 🌱

Nutz bitte die GLS Banking App. Da wir nicht Betreiber der Wero App sind können wir dazu leider keine Auskunft geben. Lieben Gruß
Als Antwort auf Daniel 🌱

@voiges die Wero App selbst kann gar keine Zahlung, sie leitet in die jeweilige Banking App um. Aktiviere es einfach in der GLS Bank App unten im Menu unter Banking.
Als Antwort auf GLS Bank

leider bin ich noch kein GLS Kunde, könntet ihr mir die datenschutzerklären irgendwie anders bereitstellen? Das wäre sehr lieb!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf GLS Bank

Was ist der Vorteil gegenüber SEPA Echtzeitüberweisungen?
Als Antwort auf BergischNRW

@BergischNRW

Wero bedeutet dieselbe Echtzeit-Technik wie SEPA Instant, ist aber viel nutzerfreundlicher, moderner und zukunftsorientiert: keine IBAN, direkte App‑Integration, EU‑Datenschutz, schnelle Gutschrift und smarte Funktionen

Als Antwort auf GLS Bank

@BergischNRW EU Datenschutz, den die rechten Fraktionen gerade europaweit (hier die CDAfdU) auseinandernehmen. Neee, lieber nicht.
Als Antwort auf GLS Bank

Die GLS-Bank bietet mit #WERO einen neuen Dienst an, der SEPA-Sofortüberweisung ersetzen könnte.
Leider tut die GLS selbst sich schwer, hier auf Mastodon einen konkreten Vorteil zu benennen. Zurecht haben Verbraucher also Vorbehalte, dass es außer App-Zwang und neue Mitesser nichts zu sehen gibt.

#SEPAundGut

@glsbank @BergischNRW

Als Antwort auf blausand 🐟

Konkret kann man sich z.b. vom großen US Zahlungsdienstleister lösen.
Als Antwort auf GLS Bank

Man macht sich dafür von zwei großen US Telefonbetriebssystemherstellern abhängig 🤷

#appzwang

Als Antwort auf GLS Bank

Erstmal vielen Dank für das Argument!
Ich sehe ein, dass eine SEPA-Überweisung mobil bisher kein Spaß war, und klarna sehr unfrei.
Ich habe allerdings sowohl PayPal als auch Master/Visa SELBSTVERSTÄNDLICH niemals einen Fußbreit gelassen und sehe keinen Vorteil, nur weil der neue Dritte in der EU sitzt.
Nochmal: Was kann #Wero WIRKLICH, was #SEPA nicht konnte?
Und welchen Souveränitätspreis bezahlen wir beide, #GLS und ich, dafür?
Danke!
Als Antwort auf GLS Bank

Sehr gut!

Hier noch ein Link für Menschen die mehr Kontext brauchen:
gls.de/gls-bank/service/fragen…

In der Bank app habe ich es unter Menü -> Banking -> #Wero gefunden

#wero
Als Antwort auf GLS Bank

Teilnehmende Banken start.weropay.eu/ d.h. Sender und Empfänger müssen ein Konto bei einer dieser Banken haben und den Dienst aktiv freischalten?
Als Antwort auf Felix Harling

Genau, alle die Wero nutzen möchten, müssen bei Ihrer Bank einmal zustimmen und ein Konto dafür auswählen. Grüße
Als Antwort auf Rainer Klute

Direkt in der GLS Bank app aktivieren unter Menu -> Banking. Grüße
Als Antwort auf Rainer Klute

@rainerklute die Wero App selbst kann gar keine Zahlung, sie leitet in die jeweilige Banking App um. Aktiviere es einfach in der GLS Bank App unten im Menu unter Banking.
Als Antwort auf GLS Bank

Leider wird mir erst nach der Registrierung gesagt, dass ich meine Kontakte für die Bankingapp freigeben muss. Das will ich aber ehrlicherweise nicht und ich bin mir auch recht sicher, dass es ohne ginge.

Was bedeutet denn eigentlich "anonymisiertes Abgleichen"? Was genau passiert dann da?

Als Antwort auf GLS Bank

Dann kann ich Wero nicht nutzen, soweit ich das verstanden habe?! Abgesehen davon nervt die App dann jedes mal wieder rum, dass sie doch bitte die Kontakte freigegeben haben will.
Als Antwort auf GLS Bank

können Sie da etwas mehr ins Detail gehen als nur zu sagen "geht nicht, Pech gehabt"?
Als Antwort auf Beautiful Downtown Mannheim 🗑️ 🔥

Wenn Du in der App Dein Adressbuch freigibst, geht es ausschließlich darum, dass Du gespeicherte Kontakte direkt auswählen kannst, um ihnen bequem Geld zu senden. Die Abfrage ist DSGVO-konform und die Freigabe kannst Du jederzeit in den Einstellungen Deines Handys wieder entziehen. Grüße aus Bochum
Als Antwort auf GLS Bank

Wie Sie das beschreiben scheint eine Transaktion diesen Zugriff nicht zwingend zu erfordern. Sollte es dann nicht eine Option geben, den Adressbuchzugriff dauerhaft nicht zu gewähren? Eine solche Option ist jedoch in dem aktuellen Dialog nicht verfügbar. Lediglich eine Gewährung des Zugriffs ist möglich oder ein "Vielleicht später". Ein "Nein" fehlt jedoch.

Aus der DSGVO geht hervor "„Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;"

Besteht keine echte Möglichkeit, „Nein“ zu sagen, ist die Einwilligung nicht freiwillig und daher ungültig. Oder wie genau soll dieser Dialog DSGVO-konform sein? 🤔

Als Antwort auf GLS Bank

Sehr gut.

Funktioniert das nur über die GLS-Banking-App oder über diese App von Wero selbst?

Als Antwort auf stephie

@stephie_hamburg die Wero App selbst kann gar keine Zahlung, sie leitet in die jeweilige Banking App um. Aktiviere es einfach in der GLS Bank App unten im Menu unter Banking.
Als Antwort auf GLS Bank

Hammer! Ich bin gespannt, ob und wie sich Wero durchsetzen wird. Hoffentlich löst es PayPal in meinem Alltag irgendwann komplett ab. Danke! #UnplugTrump
Als Antwort auf GLS Bank

ich werde es mal testen und hoffen, dass der ein oder andere Shop Paypal ablöst. Naja bzw. um Wero erweitert.

Ich weiß, dass ihr da nix für könnt, aber ein Dienst ohne die Telefonnummer preiszugeben wäre noch toller.

Ich bin am meisten auf Taler gespannt!

#GLSBank #Wero

Als Antwort auf GLS Bank

Kann man Wero auch auf Guthabenbasis nutzen¹, ohne irgendeinem obskuren Datenhehler Vollzugriff (Online-Banking-Account + Paßwort) auf sein Banking/Finanzdaten zu geben?
__________
¹ Bei paypal geht das, wenn man es will. Man muß paypal nur eine Kontonummer geben auf die sie dann eine 1-Cent Überweisung zur Verifizierung machen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf M Berberich

Nein, bei der Aktivierung in der GLS App wird ein Referenzkonto mit TAN Freigabe ausgewählt. Grüße
Als Antwort auf GLS Bank

Wann kann ich für #Wero eine eigene Nutzerkennung nutzen? Ich will doch nicht allen, die mir Geld schulden, oder die welches von mir bekommen, meine Telefonnummer geben!

Außerdem wichtig: Wero mit GLS funktioniert offenbar NICHT mit der Wero-App, sondern mit der eigenen GLS-App.

#wero
Als Antwort auf hokaff

Du kannst in der App auch eine Email hinterlegen. Grüße
Als Antwort auf GLS Bank

wenn ihr jetzt noch die unnötigen Tracker aus der App entfernen würdet. Aber anstatt weniger werden es ja immer mehr. :-\
Und Adobe? Für eine Banking App? Sonderbar.
Als Antwort auf GLS Bank

Wollte es ausprobieren, aber mir wird gesagt, dass das nicht ohne SecurePlus App für online Banking geht.

Wird Wero in Zukunft auch mit dem Tan Generator funktionieren, oder kann ich es dann einfach nicht nutzen?

Als Antwort auf Jana

Aktuell geht es für GLS Kund*innen, nur in der GLS App mit SecureGo+. Grüße
Als Antwort auf GLS Bank

ich kann scheinbar an Emailadressen senden, aber selber als Kontakt nur meine Handynummer angeben? Kann ich auch eine Mailadresse angeben um nicht allen meine Telefonnummer zu geben?
Als Antwort auf tofuwabohu

@tofuwabohu GLS Banking-App: Burger-Menü -> Banking -> Wero -> rechts oben Zahnrad -> Geräte und Konten -> Konto antippen -> Kontaktdaten -> Kontaktdaten ändern -> Kontaktdaten hinzufügen -> E-Mail-Adresse.

So geht‘s auf dem iPhone.

Ganz schön versteckt. Den Punkt könnte man gerne ein paar Ebenen noch oben verschieben.

#Wero #glsbank

Als Antwort auf tofuwabohu

Du kannst es in der GLS App von Rufnummer auf Email umstellen. Grüße
Als Antwort auf GLS Bank

danke! zur Info: wenn ihr bei Antworten die mention entfernt, bekommen die Leute denen ihr antwortet keine Benachrichtigung und können eure Antwort nur zufällig sehen.
Als Antwort auf tofuwabohu

Danke für den Hinweis, scheint ein Bug in unserem Social Media Tool zu sein. Grüße
Als Antwort auf GLS Bank

Einerseits schön, dass Ihr Wero einführt. Aber dass das nur per App nutzbar ist, ist schlecht. Erstens, weil App-Zwang = Handy-Zwang. Zweitens, wegen des Trackings in der App, siehe verkehrswende.social/@x_tof/11…
Drittens, weil die Android-App möglicherweise Google-Dienste voraussetzt und daher auf einem aus meiner Sicht normalen, d.h. Google-freien Android evtl. nicht funktioniert (habs nicht getestet).

Ist geplant, dass Wero auch mal im Browser/PC funktioniert?


wenn ihr jetzt noch die unnötigen Tracker aus der App entfernen würdet. Aber anstatt weniger werden es ja immer mehr. :-\
Und Adobe? Für eine Banking App? Sonderbar.
Als Antwort auf GLS Bank

Danke für die Rückmeldung. Schade. Dann ist Wero erst mal nichts für mich.
Als Antwort auf Joachim Ziebs

Das liegt am Anbieter. EPI plant für 2025‑2026 Online‑Zahlungen, PoS‑Bezahlung per QR oder Tap‑to‑Pay, Abo‑Handling und Bonusprogramme. Das SEPA‑System bleibt Basis‑Infrastruktur, Wero liefert das Nutzer‑Frontend. Grüße aus Bochum
Als Antwort auf GLS Bank

Klasse, dass ihr jetzt dabei seid!

Eine Frage noch. Wero geht nur mit SecureGo plus und nicht ausschließlich mit Sm@rt-TAN plus?

Als Antwort auf GLS Bank

Kann man Wero zukünftig auch via Desktop/Browser nutzen?
Als Antwort auf Werawelt

Da wir "nur" eine der angeschlossenen Banken sind und nicht der Betreiber (EPI), liegen uns aktuell keine Informationen dazu vor. Lieben Gruß
Als Antwort auf GLS Bank

gibt's auch einen Laden / Geschäft / onlineshop bei dem man mit #wero bezahlen kann ?
#wero
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Der Maba - R.I.P. Natenom

Die Wero App selbst kann gar keine Zahlung, sie leitet in die GLS Bank App um. Aktiviere es einfach in der GLS Bank App unten im Menu unter Banking.
Als Antwort auf GLS Bank

Das ist ja toll!
Bitte dann auch für Desktop-Anwendung 🙏
Ich hab z.B. gar #keinSmartphone aus Datenschutzgründen.
Und wenn, würde ich sowas niemals für meine Finanzen verwenden.
Als Antwort auf GLS Bank

Wie ist denn die Gebührenstruktur bei Wero? Wem gehört die Infrastruktur und wer bezahlt dafür? Was kostet eine Transaktion? Und für wen?
Als Antwort auf Rapha Mack

Privat bei einer "Freunde Transaktion" zahlst Du keine Gebühren, die Händleranbindung wird dann eine Gebühr für Händler betragen. Grüße
Als Antwort auf GLS Bank

Danke. Übernehmen die Banken dann die anfallenden Kosten?

Wäre es denkbar #Wero für @Liberapay zu nutzen?

Und wie wird von wem die Infrastruktur betrieben? Am Ende schafft die Verwendung Abhängigkeiten und es ist gut sich deren bewusst zu sein 😉

Als Antwort auf Rapha Mack

Das können wir leider nicht beantworten, dazu müsste sich Liberapay der EPI anschließen, die für die Infrastruktur zuständig sind. Grüße

Infos unter: wero-wallet.eu/de/uber

Als Antwort auf GLS Bank

Kann ich Zahlungen von mehr als 30,-€ auch per PhotoTAN freischalten oder ist dazu zwingend die "SecureGo plus" App erforderlich?
Als Antwort auf Buntbart

Das kommt drauf an, wenn Du z.b. länger als 90 Tage die App nicht genutzt hasst ist auch bei kleinen Beträgen ein Code notwendig. Grüße aus Bochum
Als Antwort auf GLS Bank

Vielleicht war meine Frage missverständlich; ich stelle sie nochmal anders...
Muss ich die SecureGo plus installiert haben, wenn ich eine Wero-Zahlung von mehr als 30 Euro machen will? Oder kann ich dafür auch das PhotoTan-Verfahren benutzen?
Als Antwort auf Buntbart

Guten Morgen, Wero funktioniert aktuell nur in der GLS Bank App in Kombination mit der SecureGo+ TAN App. Lieben Gruß
Als Antwort auf GLS Bank

okay, danke für die Auskunft.
Dann ist das wohl nix für mich.

Eure Antworten auf die Fragen hier werden übrigens eher zur Kenntnis genommen, wenn Ihr die Mentions stehen lasst, die eigentlich automatisch erzeugt werden sollten.
Warum nehmt Ihr die raus, wenn Ihr antwortet?

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf homtec

Wero zielt auf niedrige Gebühren unter dem Niveau klassischer Kartenprovider. Manche Institute nennen ca. 0,5 % - 0,77 %, verbindlich bestätigt ist das allerdings nicht. Aktuell läuft nur eine Pilotphase mit begrenztem Händlerzugang. Ab Sommer 2025 wird eine breitere Nutzung im E‑Commerce erwartet, dann sollten konkrete Konditionen verfügbar werden. Grüße
Als Antwort auf GLS Bank

Im Sinne der #Datensparsamkeit möchte ich der GLS BankingApp keinen Zugriff auf mein Adressbuch geben. Trotzdem fragt sie seit der Aktivierung von #Wero ständig danach. Könnt ihr das bitte abstellen?

Wenn ich jemand Geld per Wero senden will, kann ich die Telefonnummer immer noch reinkopieren. Noch besser wäre natürlich, wenn ein Telefonnummer-unabhängiger QR-Code auf anderem Wege wie dem Adressbuch geteilt werden könnte um eine Wero-Bankverbindung auszutauschen!

Es muss doch echt nicht sein, dass JEDE APP alle meine Kontakte kennen will. Ihr sollt keine Peergroup-Profile erstellen (können)!

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
GLS Bank
Wenn es soweit ist steht es sofort auf unserer Webseite. Grüße
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Strelitzer™
Das ist leider eine #Falschinformation. Nach der #Wero-Zahlung sind sowohl Absender als auch Empfänger die jeweils andere #IBAN bekannt. Das vereinfacht zwar diese Art #Echtzeitüberweisung, weil man die Daten nicht erst in Erfahrung bringen und eingeben muss, bringt aber in Bezug auf #Datenschutz und Schutz der #Privatsphäre keinerlei Vorteil.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf GLS Bank

prima. Leider ist auf iOS die Darstellung befindet Anmeldung nicht ganz sauber. So musstebich nach links/rechts scrollen und beim bestätigen am Ende sah ich den Knopf nur im Querformat!
Als Antwort auf GLS Bank

sehe ich ähnlich wie @debacle

#Taler bitte in Erwägung ziehen und insbesondere für Geschäftskunden, Vereine und NGOs

Als Antwort auf GLS Bank

doof nur dass #wero außerhalb des #SEPA-Raumes nicht verfügbar ist und damit nicht als #PayPal - Alternative taugt, sondern allenfalls ein #EU-weiter #AliPay-Klon ist.

Als Antwort auf Mrco

Das kann nur der Betreiber die EPI beantworten. Grüße
Als Antwort auf GLS Bank

erst dachte ich - ok cool muß ich anschauen. Dann: oh geht nur mit Handy - dann halt nicht, schade eigentlich.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
NGI TALER
Bleib in Kontakt! :) Wir starten bald in Deutschland. In der Schweiz sind wir bereits gestartet! taler.net/en/news/index.html
@thimboo @debacle @Taler
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Thimboo
@debacle @Taler @NGI_Taler
Von Taler höre ich zum ersten Mal. Manchmal denke ich, ich lebe hinterm Mond. Klingt aber sehr interessant.@debacle danke für den Hinweis.
Als Antwort auf GLS Bank

Da muss man noch immer alle seine Kontakte preisgeben, oder?
Als Antwort auf leyrer

Laut den uns vorliegenden Informationen, kann die Freigabe des Adressbucht bei der Aktivierung von Wero unterbunden werden. Grüße
Als Antwort auf GLS Bank

Ja, kann. Aber dann kommt die App jedes mal, wenn man den Bereich betritt und bettelt wieder nach dem Adressbuch. Ein "Niemals erlauben"-Button fehlt.
Als Antwort auf iverbpunkt

Also Workaround bitten wird das dann zu ignorieren. Wir haben es an die Fachabteilung weitergegeben. Lieben gruß