Zum Inhalt der Seite gehen


Getriggert

Heute erhielt ich eine Sprachnachricht von meiner Tätowiererin. Ihre Bank habe sie angerufen und gefragt, warum sie eine Überweisung mit dem Verweis Antifa erhalten hätte. Der Begriff stehe auf einer Liste der BaFin mit verdächtigen Wörtern und ob das Geld etwas mit Terrorismusunterstützung zu tun hätte.

Ja, lieber Leserschaft, ich war auch überrascht.

Genau wie die Sachbearbeiterin bei meiner eigenen Bank, die auf meine Nachfrage hin keine zu beanstandenen Details in dem betreffenden Wero-Vorgang entdecken konnte.

Ich hatte das Honorar für die neuen Tattoos mit dem Vermerk Morse + Antifa abgeschickt. Wäre ja nie auf die Idee gekommen, dass so etwas - meiner Meinung nach harmloses - irgendwo Alarm auslösen könnte.

Tja, wieder was gelernt.

Ich werde den Dauerauftrag an den Gebührenservice wohl mal aufhübschen müssen. 🤣

#antifa

zeitverschreib.de/2025/10/16/g…

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Oha, das hat mich nun mal zu einer Frage an die #BaFin per Mail verleiten lassen:

"Hallo liebe Damen und Herren,

ich wollte mich mal erkundigen wieso scheinbar das Wort "Antifa" im Verwendungszweck einer Zahlungstransaktion zu einer Rückfrage bezüglich Terrorismusunterstützung der Bank führen kann?"

Als Antwort auf Bundesnavigationsminister a.D.

@Bundesnavigationsminister a.D. Die Verehrte Nachbarin™ erzählte mir vorhin von einer ehemaligen Kollegin mit dem Namenskürzel TNT. Stelle ich mir im Betreff einer Überweisung für z.B. eine Klassenfahrt auch lustig vor.
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Was ist an "Antifa" verdächtig?
Bekennende, echte Anti-Faschisten sind gewaltfrei und niemals Terroristen. Das sagt ja schon der Name "Antifa".
Als Antwort auf Canisius

@Canisius Kommt darauf an, wie weit der Faschismus schon gediehen ist. Irgendwann ist Gewalt eben auch ein legitimes und notwendiges Mittel, nämlich spätestens dann, wenn der Faschismus an der Macht ist und massenhaft Menschen umbringt.
Als Antwort auf Virgil Tibbs 🏳️‍🌈

Mein erster Gedanke. Werde ich definitiv auch machen. Mal sehen, wie hoch der Schwellwert ist, bis die BaFin merkt, dass da vielleicht ein Schräubchen locker ist bei den Herrschaften.

P. S.: Z. B. sowas wie "Lang lebe DER Antifa [schismus]" - ist schließlich ein Freitextfeld mit viel Platz.

@zeitverschreib

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (8 Stunden her)
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Wusste gar nicht dass das Grundgesetz jetzt schon ein Leitfaden für Terrorismus ist... Wieder was gelernt 🤷‍♀️
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Ups! Wenn ich meinen Kollegen Bares für ihren Döner am Mittag leihe, bekomme ich das auch gerne mal als Verwendungszweck Schutzgeld oder so zurück bezahlt.
Als Antwort auf Erika

Also bei der DKB würde soeine Überweisung mit Fehlercode RR04 („aus regulatorischen Gründen“) zurückgehen. Selber schon erlebt.

@EWI @zeitverschreib

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

ich hatte das tatsächlich mal bei einer Banküberweisung, bei der mir jemand 10€ für einen Kuba Schal von Vinted überwiesen hat. Das kam zurück, weil "Kuba" ein verdächtiges Wort ist!
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Trump hat den Begriff auf die Liste gesetzt. Das wird automatisch im internationalen Finanzwesen übernommen. Es gibt auch Namenslisten, Listen mit verdächtigen Wohnorten uvm. Das hat nach 9/11 angefangen.
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Bei Paypal muss man da auch vorsichtig sein. Ich hab vor etwas über zwei oder so Jahren mal einen Antifa-Siebdruck für einen guten Zweck gekauft und wußte um die Problematik, andere aber nicht. Folge: Account gesperrt.
Als Antwort auf neon_mate

@neonmate Mit Paypal hatte ich vor Kurzem auch eine bemerkenswerte Begegnung. Ich habe einem Kumpel meinen Anteil zur Restaurantrechnung mit dem Betreff „Havanna“ (kubanisches Restaurant auf der Neusser Str. in Köln) geschickt. Daraufhin wurde mein Konto eingeschränkt und ich musste den Vorgang erklären. Zum Glück hatte ich den Beleg mitgenommen und konnte per Foto meine Geschichte beweisen…
Als Antwort auf Radler

Absolut! Die Peter Thiel Bude Paypal war mir noch nie sympathisch. Aber so langsam wirds unheimlich. Schlimm nur, das die Alternative Wero auch ähnlich tickt, oder die BaFin so idiotische Überprüfungen von kleinen Überweisungen tätigt.
Wirkt, als ob hier die falschen Prioritäten gesetzt werden bei der Überwachung…
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (9 Stunden her)
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

"...ob das Geld etwas mit Terrorismusunterstützung zu tun hätte."
Was für ne verpeilte Frage. als ob terrorunterstützer*innen da mit <ja> antworten würden.
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Soso, Dauerauftrag für den Gebührenservice aufhübschen. 🤔 Du meinst etwa, im Verwendungszweck daran erinnern, dass der Rundfunkstaatsvertrag gleich Antifa heißt? Vergessen die ja gerne. 😏
Als Antwort auf tbehrens

@tbehrens

"Bitte sendet mehr Dokus zum Thema Antifa. Danke."

teilten dies erneut

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Hatte auch mal nen Anruf der Bank, hatte die ausgelegten Kosten für Narkose und noch irgendwas mit Verwendungszweck irgendwas und Drogen überwiesen. Meine Nachfrage ob ich ne Eisbombe lieber nicht auf Rechnung bestellen sollte wurde sinngemäß mit könnte ne Kontoschließung werden beantwortet.
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Das größere Problem ist, dass man bei einer Bank bei "Antifa" an Terrorismus denkt 🙄

#Diskursverschiebung

teilten dies erneut

Als Antwort auf koehntopp ~ :

@koehntopp die Bank hat idR lediglich eine Embargoprüfung bei einem Anbieter von Prüfsoftware und/oder Sperrlisten eingekauft.
@zeitverschreib
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Bisher habe ich immer "Zicke-zacke-Kinderkacke" in die Verwendung geschrieben. Ab sofort werde ich nur noch "Antifa" schreiben. Die spinnen doch.....
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Der Verwendungszweck "für sexuelle Gefälligkeiten" hatte mal ähnliches verursacht. Und ja, die USA sind immer wieder unser großes Vorbild. 🤢
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

lohnt da eine #DSGVO-Anfrage?
schließlich wurde eine Überweisung, die eure Namen und 'Antifa' verbindet irgendwie ausgewertet.
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

KI hat das Problem Zusammenhänge nicht zu Verstehen, und die Zuständige Angestellte bei der Bank ist ebenso weitentfernt Wortwahl und Zusammenhang zu Verstehen!
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

Meine damalige Frau hat mir (vor äh vielen Jahren) mal was überwiesen mit dem Verwendungszweck "für sexuelle Gefälligkeiten". Das gab eine verwirrte Rückfrage von der Bank-Filialleiterin.
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

vollkommen normal. PayPal hat mal versucht, meinen Account einzufrieren, weil ich meiner Tochter Essensgeld mit dem Verwendungszweck "Beraterhonorar Gazprom" geschickt hatte. Eine ÜW mit dem Vwz "Schmiergeld $RECHNUNGSNUMMER" (ging um Fahrradteile) wurde auch schon mal von der Bank abgewiesen. Embargoprüfung ist im Zahlungsverkehr grottenschlecht und üblich.
@Blickwinkel
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

BaFin-geflaggt und trotzdem da: Verwendungszweck mit „Antifa“

teilten dies erneut

Als Antwort auf zeitverschreib [friendica]

@BaFin Was ist an dem Begriff "Antifa" verdächtig? Sind die Begriffe "Grundgesetz" oder "Freiheitlich, demokratische Grundordnung" auch inzwischen verdächtig?