Zum Inhalt der Seite gehen


Frisch gebloggt.

cogito ergo non zoom

Ich nutze Zoom nur, wenn es wirklich nicht anders geht. D.h. wenn mir die Plattform von anderer Stelle vorgegeben wird. So also auch beim VHS-Kurs in DGS (Deutsche Gebärdensprache), an dem ich seit letzter Woche teilnehme.

Oder sollte ich besser schreiben, teilzunehmen versuche?

Beim ersten Seminar hatte ich Zoom im Browser gestartet, da ich die Anwendung eigentlich nicht auf meinem Linux-Notebook installieren wollte. Die Anmeldung war kein Problem, aber ich habe es nicht geschafft, mehr als ungefähr ein Viertel der anwesenden Personen auf den Bildschirm zu kriegen. Vermutlich befand sich der Fehler vor dem Rechner und ich war einfach unfähig, auf das richtige Icon zu klicken.

Da in einem DGS-Kurs logischerweise recht wenig bis gar nicht gesprochen wird, konnte Zoom die aktuell aktive Person nicht automatisch erkennen. Daher habe ich es gestern doch mal mit einer lokalen Installation versucht. Per Flathub recht einfach machbar, allerdings wollte es mir nicht gelingen, den Link aus dem VHS-Portal an die Anwendung weiterzugeben. Auch war in der Zoom-App die Option Join a meeting oder wie auch immer das heißt zu 95% ausgegraut und damit nicht erreichbar.

Also schnell das sich langweilende iPad gestartet et voilà, Safari startet Zoom.

Nun ergab es sich aber, dass nicht nur ich, sondern auch meine Freundin in der Eingangsschlange verstaubten. Der Moderator Schrägstrich Dozent ließ uns nicht rein. Wir warteten über eine Stunde, aber nichts passierte.

Auf zwei Nachfragemails antwortete er anschließend, dass er uns nicht gesehen hätte und wir beim nächsten Mal bitte entsprechend pünktlich oder früher eintreten sollten. Im Falle von technischen Störungen oder anderweitigen Problemen nicht zielführend.

Nun habe ich noch nie ein Meeting über Zoom selbst gehostet, aber ich muss doch davon ausgehen, dass da irgendwo etwas recht prominent signalisiert wird. Und das hoffentlich nicht nur akustisch, sondern auch visuell. Wir erinnern uns: GEBÄRDENsprache. Aus der an die Teilnehmenden verteilte Präsentation lassen sich die neuen Gebärden zumindest nicht nachvollziehen, so dass der gestrige Abschnitt nur unter großer Mühe – wenn überhaupt - nachgearbeitet werden kann.

Ich bin gespannt, ob es nächste Woche klappt. Sollte es wieder derartige Hürden geben, sehe ich keinen Sinn darin, den Kurs weiter zu besuchen.

zeitverschreib.de/2025/09/18/c…