Das langsame Sterben von Diaspora lässt sich ganz gut an diesen Zahlen ablesen:
- Vor gut einem Jahr waren noch ≈ 700.000 Menschen registriert.
- Durch das Sterben der Server reduzierte sich ihr Bestand.
- Für Nutzende ist es schwierig einen neuen Server zu finden, der eine geöffnete Registrierung vorsieht.
- Die Userdichte bei den noch vorhandenen Servern ist dafür so hoch, wie bei keinem anderen Fediverse Projekt.
- Einen neuen Server aufzusetzen ist nicht sonderlich trivial. Der Zuwachs neuer Pod ist nahezu zum Stillstand gekommen.
- Das hat zur Folge, dass die Menschen aus dem Fediverse abwandern oder sich auf anderen Projekten registrieren.
Die Statisik auf dem Bild ist nur eine Momentaufnahme und aus Sicht eines einzelnen Servers. Diese kann bei anderen Projekten anders aussehen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
mögen das
teilten dies erneut
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Matthias • • •mögen das
Andreas Kilgus und jakob 🇦🇹 ✅ mögen das.
Matthias
Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •@crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Die Zufriedenheit der Nutzenden mit Diaspora ist extrem hoch. Die Community war sehr lebhaft und da ein großer Teil von G+ zu Diaspora gewandert ist, war der Bedarf an Anbindung an das restliche Fediverse auch nicht so relevant.
Aus meiner Sicht spielen die Pod-Admins hier die entscheidende Rolle. Ich versuch das mal an zwei Zahlen deutlich zu machen.
Die Userdichte bei Mastodon pro Server liegt im Schnitt bei 954.4 Nutzer pro System. Bei Diaspora bei 4,850.6 Nutzer pro System. Das sind keine Ausreißerzahlen, sondern war schon immer so bei Diaspora.
Diese Mengen brauchen entsprechend Hardware. Vielen wird das schlicht zu viel. Zu viel an Geld und zu viel an Verantwortung
mögen das
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts und Franky_Tegeler :friendica: mögen das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Matthias • • •ja, ich weiß. Wir kennen uns ja auch daher, ich war selber über 10 Jahre mit Diaspora unterwegs und habe da noch mein Konto. Auch wenn ich da nur noch ab und zu mal reingucke.
In der Blase wo ich dort aktiv war, sind viele zu Mastodon oder Friendica gewechselt, so das es sich ausgedünnt hat. Aber, der Stamm ist wirklich sehr fest
Matthias mag das.
Matthias
Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •Wenn diasp.eu/statistics am 31.12.25 schließt sind mit einen Klick 38.992 Useraccounts weg. Das macht etwas mit dem Netwerk und auch mit dem festen Kern.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Matthias • • •Matthias mag das.
Mark Nowiasz
Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Mark Nowiasz • • •Tina on Sharkey
Als Antwort auf Matthias • • •mögen das
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts und Matthias mögen das.
Matthias
Als Antwort auf Tina on Sharkey • • •Die Community dort ist anders und wenn du neu hinzu kommst, dann ist das ein vollkommener Neustart. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das nicht einfach ist.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Matthias
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@Feditraveler
Diaspora war das beherrschende Fediverse Projekt. Alles dreht sich um diese Pusteblume. Das änderte sich erst um 2018. Damals war es nicht mehr üblich sich in einer Föderation zu verbinden, sondern mittels AP zu vereinen.
Vor einem solchen "Absturz" ist kein Projekt gefeit. In diesem Sinne ziehe ich meinen Hut vor @Michael 🇺🇦 @Tobias @Hypolite Petovan die Friendica durch 15 Jahre stetige Entwicklung gelenkt haben.
@crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
mögen das
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts, Sascha 😈 𒀯 (Fediverse), Andreas Kilgus, Michael 🇺🇦, jakob 🇦🇹 ✅, krutor und Dieter Fröhling mögen das.
Michael Keukert 💉
Als Antwort auf Matthias • • •Matthias mag das.
Matthias
Als Antwort auf Michael Keukert 💉 • — (52.2645965 10.5169655) • •..ich hoffe du hast alle deine Diaspora Kontakte wiedergefunden. Das ist ja das schöne an der Föderation. Man muss niemanden verlieren.
Auch wenn sich das hier nach Abschied anhört; noch gibt es einige Server und viele werden weiterhin bestehen bleiben.
Michael Keukert 💉
Als Antwort auf Matthias • • •Ja, das war erfreulich unkompliziert.
Habe auch einige aus alten Twitter-Zeiten wiedergefunden (war ich schon lange vor Mus* nicht mehr aktiv), die zwischenzeitlich zu Mastodon gewandert sind. Das ist aber ein mitunter zweifelhaftes Vergnügen, da es auch die oft belanglose Geschwätzigkeit von Twitter hier rein bringt. Da manövriere ich mich derzeit noch durch.
Auch wieso mit so viele wildfremde Leute auf einmal begegneten habe ich erst vor einigen Tagen rausgefundenen (war auf „What’s Hot“ gelandet, und die Einstellung scheint persistent zu sein).
Matthias
Als Antwort auf Michael Keukert 💉 • • •@Michael Keukert
Oh ja, da kann das schnell sehr wild werden.
Die Sicht kann du jederzeit ändern. Schau mal auf deinen Desktop. Da solltest du oben eine Navigationsleiste finden, die u.A. die Bezeichnung "Neu - Empfangen" trägt.
Damit solltest du nur noch Beiträge deiner Kontakte erhalten (bzw. Inhalte, mit denen deine Kontakte interagieren). Das macht es sehr viel ruhiger.
Nicht wundern, wenn bei mir noch andere Nav-Punkte zu sehen sind. Das kann man sich so einstellen, wie man es braucht.
Michael Keukert 💉
Als Antwort auf Matthias • • •Matthias mag das.
Matthias
Als Antwort auf Michael Keukert 💉 • • •krutor
Als Antwort auf Michael Keukert 💉 • • •Montag
Als Antwort auf krutor • • •@krutor aka Simon ja, die wollen auch nur intern kommunizieren. Interessanterweise passiert da auch immer noch was, wenig zwar, aber immerhin.
Mit Friendica kann ich da zwar Beiträge erstellen, aber in die andere Richtung geht halt nichts.
Matthias
Als Antwort auf krutor • • •In Richtung libertree senden geht. Von dort kommt aber nicht in Friendica an.
krutor
Als Antwort auf Matthias • •Ein interessanter Thread, auch wenn ich für die Blog Beiträge noch keine Zeit hatte.
#Diaspora war für mich auch toll, da war ich auch Jahre lange. Ees ist ne schöne Niesche, da sind halt schon immer wieder paar Kontakte verschwunden und mit Friendica hat man gefühlt halt noch so ein Tor zu einer größeren Welt, daher war für mich der Wechsel nach wie vor richtig.
Elias Schwerdtfeger
Als Antwort auf Matthias • • •Ich sehe es daran, dass ich hier in der D* immer weniger sehe… doch das, was ich noch in der Timeline habe, hat für mich insgesamt viel mehr Wert als das Twitterimitat, das ich größtenteils über Mastodon sehe. Dass sich Werber, Propagandisten, Manipulateure und Journalisten nicht (mehr) hierher verirren, macht es sogar noch erfreulicher.
Aber es ist schon wahr: So einen D*-Pod aufzusetzen war keine Aufgabe, die ich mir selbst aufgebürdet hätte.
mögen das
Michael Keukert 💉 und Matthias mögen das.
Matthias
Als Antwort auf Elias Schwerdtfeger • • •Aus dem Grund habe ich mir eine Timeline eingerichtet, in der ich nur Diaspora Beiträge sehe. Wenn es zu heftig wird, dann tauche ich da gerne mal rein, um Ruhe zu bekommen.
Elias Schwerdtfeger mag das.
Michael Keukert 💉
Als Antwort auf Matthias • • •Matthias
Als Antwort auf Michael Keukert 💉 • • •@Michael Keukert
Wie so ein Kanal funktioniert kannst du hier nachlesen.
Der einfachste Weg, um ein Gefühl dafür zu bekommen was möglich ist, ist der folgende: Kopiere folgendes in die Suche:
network:dsprDir sollten nun alle Diaspora Beiträge angezeigt werden, die der Server empfangen hat. Ein Kanal macht im Prinzip das Gleiche, bietet aber noch verschiedene zusätzlich Optionen. Der macht sozusagen eine 🎀 um die Suche.
@Elias Schwerdtfeger
Amina Jojo
Als Antwort auf Matthias • • •Matthias
Als Antwort auf Amina Jojo • • •Das ist natürlich super blöd. Dein Pod scheint jedenfalls für Neuregistrierungen offen zu sein.
zeitverschreib [friendica]
Als Antwort auf Matthias • •mögen das
Matthias und Montag mögen das.
Matthias
Als Antwort auf zeitverschreib [friendica] • • •Berichte mal
zeitverschreib [friendica] mag das.
Amina Jojo
Als Antwort auf Matthias • • •Ich habe längere Zeit suchen müssen.
Matthias mag das.
jakob 🇦🇹 ✅
Als Antwort auf Matthias • • •Matthias
Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅ • • •Amina Jojo
Als Antwort auf Matthias • • •Ich sehe keine Kommentare von @jakob 🇦🇹 ✅ und kann ihn nicht einmal korrekt erwähnen. @zeitverschreib [friendica] ist ebenfalls unsichtbar, aber erwähnbar. @Michael Keukert habe ich am Anfang nur gesehen, wenn ich den Thread über pod.geraspora.de geöffnet habe, ist aber sichtbar, seit ich kommentiert habe. Die anderen beiden tauchen auf Geraspora auch nicht auf. Das Original kann ich nicht öffnen, da auf Friendica :(
Nur mal, um ein anderes Problem anzusprechen, das eigentlich mit weniger Pods zurückgehen sollte, zumindest, wenn es sich um Diaspora-Instanzen handelt.
Amina Jojo
Als Antwort auf Matthias • • •jakob 🇦🇹 ✅ mag das.
Matthias
Als Antwort auf Amina Jojo • • •Ich denke, dass ist die bekannte Herausforderung. Der Account muss auf dem Zielserver erst einmal bekannt sein. Solange kann es zu Lücken im Thread kommen.
Amina Jojo
Als Antwort auf Matthias • • •Gerade gesehen: diasp.eu shutdown at the End of 2025
@Matthias Wenn der Post auf einer Diaspora-Instanz ist, kann man ihn -- von Diaspora aus natürlich -- mit dem Permanentlink auf der Original-Instanz öffnen, und dann sind alle Kommentare sichtbar. Hier aber ergibt der Permanentlink eine Fehlermeldung.
Habe mal begonnen, mit euch allen zu teilen.
Matthias mag das.
Matthias
Als Antwort auf Amina Jojo • • •@Amina Jojo
So etwas wie einen Permalink kennt Friendica nicht. Hier scheinen die meisten Kommentare angekommen zu sein (mit Ausnahme der reinen AP Beiträge).
♲ Amina Jojo - 2025-09-16 18:32:08 GMT
Amina Jojo
2025-09-16 18:32:08
Amina Jojo mag das.
Matthias
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@Mark Nowiasz
Du meinst vermutlich diesen Thread auf github?Vor gut 2 Jahren gab es einen weiteren Anlauf das Thema noch einmal zur Diskussion zu stellen. Ebenfalls mit einer klaren Positionierung durch @Dennis Schubert
pod.geraspora.de/posts/976f408…
Seit dem scheint da nichts mehr passiert zu sein. @Michael 🇺🇦 und @Dennis Schubert hatten in getrennten Artikeln noch einmal ihre Positionen zu ActivityPub aufgeschrieben. Diese Artikel finde ich leider nicht mehr.
Support ActivityPub
evanp (GitHub)Michael 🇺🇦
Als Antwort auf Matthias • • •Matthias mag das.
Dennis Schubert
Als Antwort auf Matthias • • •overengineer.dev/blog/tags/act…
web.archive.org/web/2021080208…
#activitypub - Blog - Dennis Schubert
overengineer.devmögen das
Michael 🇺🇦 und Matthias mögen das.
Matthias
Als Antwort auf Dennis Schubert • • •Klasse, vielen Dank. Darüber ist nun auch der Artikel von @Michael 🇺🇦 zu erreichen
Amina Jojo
Als Antwort auf Matthias • • •Was ist mit dem Permalink auf diesen Beitrag, den ich von Diaspora aus setzen kann?
Markdown: [Permalink auf diesen Beitrag](/posts/373ebf56-3968-c8f6-cab5-23e108912285)
jakob 🇦🇹 ✅
Als Antwort auf Amina Jojo • • •@Amina Jojo
Schau bei mir so aus:
Auf den Blauen link kann ich klicken, und er führt auf meiner instanz zu diesem Link soc.schuerz.at/display/373ebf5… also auf meiner Instanz... und führt zum Eingangsbeitrag von @Matthias für diesen Thread.
♲ Matthias - 2025-09-16 05:34:02 GMT
Matthias
2025-09-16 05:34:02
Amina Jojo mag das.
Amina Jojo
Als Antwort auf Matthias • • •Danke. Sieht bei mir genau so aus und soll auch genau das sein: ein podübergreifender Link zum Beitrag. Also scheint das prinzipiell zu funktionieren.
jakob 🇦🇹 ✅ mag das.